Freitag, Mai 16, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Rasha Khayat beim Rathausclubbing in Bochum: Lesung und Gespräch am 4. Juni

15. Mai 2025
in Kultur
Rasha Khayat beim Rathausclubbing in Bochum: Lesung und Gespräch am 4. Juni

(c) Natalia Balanina

Share on FacebookShare on Twitter

Die Reihe „Rathausclubbing – Das Rathaus als Bühne der Stadt“ bringt erneut Literatur ins Bochumer Rathaus. Am Dienstag, 4. Juni, ist die Autorin Rasha Khayat zu Gast. Beginn ist um 19.30 Uhr auf dem Repräsentationsflur des Rathauses.

Khayat liest aus ihrem zweiten Roman „Ich komme nicht zurück“, der 2024 erschienen ist und auf der Shortlist für den Hamburger Literaturpreis stand. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Freundschaft im Ruhrgebiet der 1980er-Jahre, die nach Jahren auf eine harte Probe gestellt wird. Die Protagonistin Hanna kehrt zurück in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern und begibt sich auf die Suche nach einer verschwundenen Freundin und den Bruchstellen ihrer Vergangenheit.

Im Anschluss an die Lesung spricht die Autorin mit dem Kulturjournalisten Max Kühlem über das Buch, Herkunft, Heimat und Freundschaft.

Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Karten gibt es in der Bochum Touristinfo (Huestraße 9), telefonisch unter 0234 963020, per E-Mail an tickets@bochum-tourismus.de sowie online über www.bochum-tourismus.de oder www.reservix.de. Restkarten sind am Veranstaltungstag ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Die Veranstaltung wird von Bochum Marketing in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt organisiert. Ziel ist es, das Rathaus auch kulturell stärker für die Stadtgesellschaft zu öffnen.

Previous Post

Polizei kontrolliert Fahrtüchtigkeit – Schwerpunktaktion in Bochum, Herne und Gelsenkirchen

Next Post

Beetpaten von „Hier blüht WAT!“ legen los

Sebastian Sendlak

Related Posts

Ausstellung im Bauernhausmuseum zeigt Alltag um 1820: „Zwei linke Hände? – Unerwünscht!“
Kultur

Ausstellung im Bauernhausmuseum zeigt Alltag um 1820: „Zwei linke Hände? – Unerwünscht!“

by Sebastian Sendlak
15. Mai 2025
Kultur

Internationaler Museumstag im Tierpark Bochum: Aktionstag für Familien

by Sebastian Sendlak
14. Mai 2025
Kultur

Himmelsblicke im Mai

by Sebastian Sendlak
14. Mai 2025
DECONSTRUCTURAL.SHIFT im Planetarium Bochum
Kultur

Zehn Jahre Kooperation: Planetarium Bochum zeigt „DECONSTRUCTURAL.SHIFT“

by Sebastian Sendlak
14. Mai 2025
Buntes Konzertwochenende der Musikschule
Kultur

Musikschule Bochum lädt zu zwei Konzerten am Sonntag ein

by Sebastian Sendlak
14. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch

„Landesmodell ist hochriskant“

6. Oktober 2024
Gleispromenade Ost ist fertig

Gleispromenade Ost ist fertig

4. Juni 2021

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.