Beim 1:0-Sieg gegen den VfL Bochum 1848 II bleibt die SG Wattenscheid effizient. Dabei wird von den Fans die mangelnde Auslastung des Gästeblocks kritisiert.
Wattenscheid – 10. Mai 2025, 15 Uhr, Lohrheidestadion. Eigentlich hätte das Oberligaspiel zwischen der SG Wattenscheid und der U21 des VfL Bochum ein ganz gewöhnliches Aufeinandertreffen am 35. Spieltag der Saison werden können. Doch schon vor Anpfiff machen die Heimfans deutlich, dass es ihnen nicht nur um Fußball geht: „Volles Kontingent für Gäste – Alles andere ist das Letzte!“, fordern sie auf einem großen Banner. Hintergrund ist der laufende Umbau des Lohrheidestadions, durch den noch nicht alle Bereiche freigegeben sind.
Torarm, aber nicht spannungsfrei
Sportlich entwickelt sich vor 750 Zuschauern ein intensives, wenn auch chancenarmes Spiel. Beide Teams neutralisieren sich weitgehend in der ersten Halbzeit, klare Möglichkeiten bleiben Mangelware. Die Defensivreihen dominieren, das 0:0 zur Pause ist folgerichtig.
Mit Wiederanpfiff erhöht die SG den Druck – und belohnt sich: In der 53. Minute bringt Berkan Firat die Hausherren mit 1:0 in Führung. Ein Treffer, der am Ende den Unterschied macht. Die Bochumer Defensive wirkt überrascht und braucht einige Minuten, um sich neu zu sortieren.
Wechsel verpuffen ohne Wirkung
Beide Trainer versuchen im Anschluss, mit personellen Veränderungen neue Impulse zu setzen. Bei Wattenscheid kommen Tim Kaminski für Hivan Fred Nzesseu Kouonang und Jamal El Mansoury für Maik Habitz ins Spiel. Auch die Gäste reagieren: Jean-Philippe Njike Nana macht Platz für Stevan Tasic, Dennis Grote für Niko Bozickovic. Doch trotz frischer Kräfte gelingt der Bochumer U21 kein Durchbruch mehr – der Ausgleich bleibt aus.
Wattenscheid jubelt, Bochum bleibt im Mittelfeld
Nach 90 Minuten steht ein Heimsieg für die SG Wattenscheid fest. Während die Heimelf mit dem Dreier zufrieden in die Kabine geht, bleibt den Bochumern nur die Erkenntnis, dass sie besonders in der ersten Halbzeit gekämpft haben. Für die U21 geht es nächstes Jahr dennoch in die Regionalliga. Dort könnte es zum Derby mit der zweiten Mannschaft des BvB 09 kommen.
(C) Jenny Musall