SES_BOCUNI20250508-7
Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025 (c) Jenny Musall
Mit Fackellauf, Bühnenprogramm und prominenten Sportler:innen feiert Bochum den Start der FISU-Fackelreise – ein symbolischer Auftakt für Rhine-Ruhr 2025.
Mit einem Festakt startet Bochum am 8. Mai 2025 die symbolische Reise der Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch nimmt die „Host City“-Plakette entgegen. Der Fackellauf führt durch die Stadt – mit Stationen vom Rathaus bis zur Ruhr-Universität. Sportliche Prominenz und Ehrenamtliche begleiten den Weg bis zur U35.
Sportliche Prominenz und Ehrenamt begleiten den Weg durch die Stadt
Am 8. Mai 2025 beginnt in Bochum die symbolische Reise der Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Mit einem Festakt und mehreren Zwischenstopps macht die Stadt als erste der fünf nordrhein-westfälischen Austragungsorte – neben Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Hagen – deutlich, wie groß die Vorfreude auf das internationale Sportereignis ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen(c) Sebastian Sendlak
Zum Auftakt überreicht Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Fackel an Fackelläufer:innen, die sich aus Schüler:innen, Studierenden und Ehrenamtlichen zusammensetzen. Auch ehemalige Spitzensportler:innen mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum gehören dazu – darunter die Olympiasiegerin im 3×3-Basketball Sonja Greinacher, der Europameister über 10.000 Meter Jan Fitschen sowie Para-Judo-Athletin Isabell Thal, aktuell Nummer eins der Weltrangliste.
U35 wird zur Bühne – Bogestra bringt die Fackel zur Ruhr-Universität
Der Fackellauf startet um 11:15 Uhr auf dem Schulhof der NRW-Sportschule an der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule und dem Hellweg-Gymnasium. Von dort geht es mit einem kurzen Zwischenstopp an der Jahrhunderthalle weiter zum Bochumer Rathaus, wo gegen 13 Uhr ein Empfang mit Bühnenprogramm beginnt. Moderator Michael Wurst führt durch Interviews, Musik und die offizielle Übergabe der „Host City“-Plakette an die Stadt Bochum.
Ab etwa 13:45 Uhr verläuft die Route weiter über die Ehrenamtsmeile zur Technischen Hochschule Georg Agricola, bevor gegen 15:30 Uhr ein besonderes Highlight folgt: die Mitfahrt der Fackel auf der Universitätslinie U35 – eine symbolträchtige Verbindung von Stadt und Universität. „Als Bogestra gehören wir zum Stadtbild und zur Universität. Jeder denkt bei Bochum an die U35“, sagt Pressesprecherin Imke Franke. „Deshalb war es uns ein Anliegen, dieses besondere Ereignis zu unterstützen und den Wagen bereitzustellen.“
An der Ruhr-Universität Bochum endet der Tag mit einem weiteren Fackellauf über den Campus sowie einem gemeinsamen Get-Together.
(C) Jenny Musall