Beitrag: Stadtarchiv zeigt historische Werksfotografie des Bochumer Vereins
571_STAARC20220317_-18

Stadtarchiv Bochum

Das Stadtarchiv Bochum lädt am Mittwoch, 14. Mai, um 19 Uhr zu einem Vortrag über die Werksfotografie des „Bochumer Vereins für Gussstahlfabrikation“ ein. Unter dem Titel „Mehr als Maschinen und Produkte“ spricht Prof. Dr. Ralf Stremmel über das fotografische Erbe des Unternehmens zwischen 1926 und 1945. Der Eintritt zur Veranstaltung an der Wittener Straße 47 ist frei.

Im Fokus steht die Bedeutung der unternehmensinternen Fotografie für Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit. Schon in den 1920er-Jahren produzierte die eigene Fotoabteilung hochwertige Aufnahmen. Ab 1932 wuchs der Bereich stark – auch im Kontext der politischen Entwicklungen jener Zeit.

Neben Technik und Produktion hielten die Fotografen auch gesellschaftliche Ereignisse fest: Sportveranstaltungen, Kulturprogramme, aber auch nationalsozialistische Parteitage. Das umfangreiche Bildmaterial – rund 52.000 Fotos – ist heute im Historischen Archiv Krupp in Essen archiviert.

Der Vortrag beleuchtet ausgewählte Aufnahmen, ihre Hintergründe und den fotografischen Alltag der Werksfotografen. Dabei geht es auch um die Frage, wie heutige Betrachter historische Bilder einordnen und was sie tatsächlich über die damalige Lebenswelt verraten.

Auf Social Media teilen