Stationen in Hamme und Dahlhausen
Das „Mobile Grüne Zimmer“ ist ab dem 20. Mai wieder in Bochum unterwegs. Die mobile Plattform mit bepflanzten Spalieren und begrüntem Dach soll auf anschauliche Weise zeigen, wie Stadtgrün das Klima verbessern kann. Bis zum 24. Juni steht das Grüne Zimmer auf dem Amtsplatz in Hamme. Anschließend zieht es weiter und wird vom 24. Juni bis zum 29. Juli auf dem Otto-Wels-Platz in Dahlhausen zu finden sein.
Schulen, Vereine und Initiativen aus den Stadtteilen können das Grüne Zimmer nutzen – zum Beispiel für Unterricht im Freien oder als Aufenthaltsraum. Interessierte Gruppen werden gebeten, sich per E-Mail an klima-und-nachhaltigkeit@bochum.de zu wenden.
Das Projekt dient nicht nur der Information, sondern auch der Beteiligung. Begrünte Flächen tragen zur Luftreinhaltung und Wasserspeicherung bei – eine Maßnahme zur städtischen Klimaanpassung, die greifbar werden soll. Bereits im Vorjahr war das Mobile Grüne Zimmer gut besucht.
Am 23. Mai dient es in Hamme als Startpunkt für einen Klima-Spaziergang im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen, die dort am 17. Mai beginnen.