Museumstage in Dahlhausen gut besucht
Mit einem abwechslungsreichen Programm, historischen Fahrzeugen und mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern haben am Wochenende die traditionellen Museumstage im Eisenbahnmuseum Bochum stattgefunden. Im Mittelpunkt stand das 100-jährige Jubiläum der Schnellzug-Dampflokomotive der Baureihe 01.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der betriebsfähigen 01 066 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Die Lokomotive stammt aus dem Jahr 1928 und beeindruckte vor allem durch ihren zwei Meter großen Raddurchmesser und ihre wuchtige Erscheinung. Auch die museumseigene 01 008 wurde für das Jubiläum aufbereitet und war ein beliebtes Fotomotiv. Neben den Baureihen 01 stand mit der P8 (38 2267) eine weitere Dampflok unter Dampf.
Die Anreise wurde durch Sonderverkehre erleichtert: Historische Züge pendelten regelmäßig zwischen dem Museum und dem S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen sowie dem Bochumer Hauptbahnhof. Zudem richtete der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Zusammenarbeit mit TRI Train Rental zusätzliche Fahrten auf der Linie S 3 ein. Zwischen Essen und Bochum-Dahlhausen gab es tagsüber einen Halbstundentakt – teilweise beginnend und endend in Düsseldorf.
(c) Jens Musall
Auf dem Museumsgelände erwartete die Gäste ein breites Programm. Dazu zählten Führerstandsmitfahrten, Präsentationen auf der Drehscheibe, Feldbahnfahrten und eine Modellbahnausstellung im HalbNull-Wagen des MEC Essen. Für Speisen und Getränke war ebenfalls gesorgt. Kartenzahlung war jedoch nur eingeschränkt möglich.
Eintrittskarten wurden sowohl vor Ort als auch in den Zügen verkauft. Die RuhrtopCard galt an diesem Wochenende nicht.
Mit dem großen Besucherinteresse und einem reibungslosen Ablauf blickt das Eisenbahnmuseum auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.