Polizei Bochum setzt auf Sicherheit in der Innenstadt
Mit einem Schwerpunkteinsatz eröffnete die Polizei Bochum am 25. April die Fahrradsaison 2025. Unterstützt durch die Fahrradstaffel der Stadt Bochum, lag der Fokus auf mehr gegenseitiger Rücksichtnahme im Straßenverkehr.
Zwischen 10 und 18 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte der Direktion Verkehr sowohl Radfahrende als auch Autofahrende. Insgesamt führten die Beamtinnen und Beamten 258 Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden 56 Verwarngelder erhoben und sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen. In zehn Fällen stellten die Einsatzkräfte Verstöße bei der Gehweg- und Fahrbahnbenutzung durch Rad- und Pedelecfahrende fest. Zwei Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden ebenfalls geschrieben.
Parallel dazu informierten Expertinnen und Experten der Verkehrsunfallprävention auf der Fahrradtrasse über sicheres Radfahren. Angeboten wurden unter anderem Helmberatungen und Infomaterial zum Thema „verkehrssicheres Fahrrad“. Insgesamt fanden 37 Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt.
Ein zentrales Thema des Aktionstags war die Helmtragepflicht. Polizeihauptkommissar Krampen betonte in Gesprächen die Schutzfunktion von Helmen und verwies auf Studien, die das Risiko schwerer Kopfverletzungen deutlich verringert sehen.
Der Schwerpunkteinsatz soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und für ein rücksichtsvolleres Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren. Auch in Zukunft plant das Polizeipräsidium Bochum weitere präventive und repressive Maßnahmen in Bochum, Herne und Witten.