Kinder entdecken das Ergebnis ihrer Pflanzaktion
In der Werner Heide in Bochum blühen Tulpen und Narzissen – ein sichtbares Zeichen gemeinschaftlichen Engagements. Im vergangenen Herbst hatten Kinder der OGS der Amtmann-Kreyenfeld-Schule zusammen mit dem Bunkerverein e.V. und Nachbarinnen und Nachbarn Blumenzwiebeln gesetzt. Jetzt zeigt sich das Ergebnis.
Bei einem Rundgang mit dem Stadtteilmanagement Werne – Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB) konnten die Kinder ihre Pflanzstellen begutachten. Besonders entlang der Boltestraße ist der Effekt sichtbar: Blühende Beete säumen den Gehweg. Die Aktion steht im Zusammenhang mit dem Stadterneuerungsprojekt WLAB, das in den letzten Jahren unter anderem Hochbeete saniert und neue Bäume gepflanzt hat.
Mehr als nur Zierde
Die Frühblüher tragen nicht nur zur Verschönerung des Wohnumfelds bei. Sie fördern auch die Biodiversität, indem sie Bienen und anderen Insekten früh im Jahr Nahrung bieten. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung des Stadtteils.
Beetpatenschaft möglich
Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum bietet die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Wer eine Beetpatenschaft übernehmen möchte, kann sich bei Thomas Burglin unter der Telefonnummer 0234 – 910 1260 oder per E-Mail an tburglin@bochum.de melden. Die Stadt stellt bei Übernahme einer Patenschaft ein Hinweisschild auf, das auf das Engagement hinweist.