Beitrag: VfL Bochum beteiligt sich an Solidartopf für Kindertrainer-Förderung
vflbochummediaLarge

Der VfL Bochum 1848 unterstützt eine gemeinsame Initiative des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und der westfälischen Profiklubs zur Qualifizierung von Kindertrainerinnen und -trainern. Ziel ist es, den Einstieg in den Kinderfußball durch gezielte Schulungen zu verbessern.

Mit dem Solidartopf werden pro Saison bis zu 2.000 Trainerinnen und Trainer kostenlos aus- und weitergebildet. Finanziert wird das Angebot durch alle sieben westfälischen Profivereine: Borussia Dortmund, FC Schalke 04, SC Paderborn 07, Arminia Bielefeld, SC Preußen Münster, SC Verl und den VfL Bochum.

„Nur gut ausgebildete Trainer können den Fußball kindgerecht vermitteln“, sagt VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig. Deshalb habe der Verein das Vorhaben von Beginn an unterstützt.

Chili-Willi

Im Fokus stehen Maßnahmen wie das Kindertrainer-Zertifikat oder Kurzschulungen. Sie richten sich an Trainerinnen und Trainer von Bambini- bis E-Jugendmannschaften. Neben Grundlagen der Trainingslehre werden auch Methoden zur Organisation von Kinderfestivals vermittelt.

Laut FLVW-Präsident Manfred Schnieders war die Resonanz auf das Projekt von Beginn an positiv. Der Verband will die Förderung künftig im gesamten Verbandsgebiet ausweiten. Die Westfalen Sport-Stiftung begleitet das Projekt organisatorisch und finanziell.

Das Qualifizierungsangebot soll langfristig dazu beitragen, den Kinderfußball im Amateurbereich zu stärken und den Zugang zu professioneller Ausbildung zu erleichtern.

Auf Social Media teilen