Seit 2023 gibt es in Duisburg Homberg gibt es die Mini-Golf-Anlage Adventure Minigolf. Nun gibt es eine 24-Bahn-Anlage auf Kunstrasen auch am Kemnader See. Am Samstag ist die offizielle Eröffnung.
„Wir haben mit unserer Anlage in Duisburg sehr gute Erfahrungen gemacht und auch die Besucher haben uns das so wiedergegeben“, sagt Daniel Becher, einer der drei Geschäftsführer der RheinFit Sportakademie GmbH, die Adventure Minigolf betreiben. Entsprechend habe man sich auf die Suche nach den Örtlichkeiten für eine weitere Anlage im Ruhrgebiet gemacht. Man habe Bochum gefunden und war von der idyllischen Lage am Kemnader See begeistert. „Das ist so ein wunderschöner Platz am See, wenn man weiß, was man machen kann“, so Becher weiter. So ist der Kontakt zur Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr entstanden.
Bau der Adventure-Minigolf-Anlage hat 6 Monate gedauert
Da an dieser Stelle eine alte Minigolf-Anlage gestanden hat, war es ein leichtes Unterfangen, eine Neue zu errichten, da die Liegenschaften für eine entsprechende Anlage vorgesehen sind. Entsprechend hat sich eine neue Bahn gut in das Gelände einplanen lassen. Nach den Sommerferien 2024 wurde mit dem Abriss der alten Anlage angefangen und im Oktober mit dem Bau der Neuen auf der unversiegelten Fläche begonnen. „Wir haben bis gestern Abend (31.3.2025) noch an der Anlage gearbeitet und sind stolz darauf, dass alles nach Plan geklappt hat“, erzählt Becher.
Doch mit einem Putter aus dem Golf-Sport kann auf der Anlage nicht gespielt werden. „Das Metall des Putters beschädigt den Kunstrasen. Mini-Golf-Schläger haben eine andere Oberfläche, die den Kunstrasen nicht beschädigt“, schmunzelt Becher. Allerding haben die Schläger, die am Kassenhäuschen ausgegeben werden, einen weiteren Vorteil – den es zugegeben – auch bei Puttern gibt. Die Bälle können mit dem Schläger aufgehoben werden. „Da muss man sich nicht bücken“, lacht Becher. Dazu wird mit Mini-Golf-Bällen gespielt, die so ähnlich wie Golfbälle aussehen. „Mit einem Unterschied: unsere Bälle können schwimmen“, so Becher weiter.
Was auf der Anlage auffällt: Jede Bahn hat ein eigenes Thema und stellt oftmals dadurch einen lokalen Bezug her. Manche Bahnen haben einen Bezug zu Kooperationspartnern, andere wiederum einen lokalen Bezug wie dem Bergbau oder Fußball. „Wir haben Kooperationspartner, mit denen sich die Besucher identifizieren können“, erklärt Becher die Gestaltung der Anlage. Damit die Minigolf-Anlage auch vom Kemander See aus gefunden wird, werden in nächster Zeit Schilder hergestellt, die mit Bildern der Anlage versehen sind. „Schöne Erlebnisse werden gerne geteilt“, sagt Becher zum Schluss. Wichtig sei, dass die Besucher mit ihren Freunden oder Familie eine schöne Zeit verbringen.
Weitere Informationen zu Adventure Minigolf gibt es hier: https://www.adventure-minigolf-bochum.de