Die Veranstaltungsreihe „Wissensrunde“ setzt sich erneut mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema auseinander. Am Dienstag, 18. März, um 17.30 Uhr spricht Prof. Dr. Dr. Martin Langanke von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe über die ethischen Spannungsfelder zwischen Nothilfe für Geflüchtete und innerer Sicherheit. Der Vortrag findet im Bildungs- und Verwaltungszentrum Bochum statt.
Langanke beleuchtet die Frage, ob und inwiefern sich der Schutz von Geflüchteten und sicherheitspolitische Interessen miteinander vereinbaren lassen. Dabei steht zur Debatte, ob beide Werte gleichrangig betrachtet werden sollten oder eine Priorisierung aus ethischer Sicht vertretbar ist. Zudem geht der Vortrag darauf ein, wie der Begriff „innere Sicherheit“ definiert und angewendet werden kann.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wissensrunde“, die von der Volkshochschule Bochum, der Stadtbücherei Bochum und der UniverCity Bochum e.V. organisiert wird. In diesem Jahr steht das Thema „Sicherheit“ im Fokus. Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen diskutieren in monatlichen Vorträgen unterschiedliche Aspekte dieses Themas.
Das Projektbüro „Haus des Wissens“ unterstützt die Reihe. Der Eintritt ist kostenfrei. Interessierte können sich online unter vhs.bochum.de/news-artikel/wissensrunde-sicherheiten anmelden oder weitere Informationen abrufen.