Mehr als ein Drittel der Bevölkerung wegen Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung
Bochum, 04.03.2025 – Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfalltage aufgrund von Rückenbeschwerden ist in Bochum gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Im Jahr 2024 verzeichnete die Krankenkasse allein bei ihren Versicherten 133.797 Fehltage wegen Rückenschmerzen – ein Anstieg um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock betont die weitreichenden Folgen: „Rückenbeschwerden gehören zu den größten Gesundheitsproblemen. Sie beeinflussen die Lebensqualität vieler Menschen erheblich, verursachen hohe Kosten und belasten das Gesundheitssystem.“ Die Zahlen wurden im Vorfeld des bundesweiten Tages der Rückengesundheit am 15. März veröffentlicht.
Mehr als ein Drittel der Bevölkerung betroffen
Etwa 130.100 Menschen in Bochum sind derzeit wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Das entspricht 35,7 Prozent der Bevölkerung. Eine forsa-Umfrage im Auftrag der AOK zeigt, dass 78 Prozent der Betroffenen über Beschwerden im unteren Rücken klagen. 54 Prozent leiden unter Schmerzen im Nacken- oder Halswirbelbereich, 24 Prozent haben Probleme im mittleren Rücken.
Bewegungsmangel als Hauptursache
Langes Sitzen und körperlich belastende Tätigkeiten zählen zu den Hauptursachen für Rückenprobleme. Kock warnt davor, sich bei Schmerzen zu schonen: „Viele neigen dazu, sich ins Bett zu legen und abzuwarten. Doch das schwächt die Muskulatur zusätzlich und verstärkt die Beschwerden.“ Regelmäßige Bewegung sei die wirksamste Prävention gegen Rückenschmerzen.
Hindernisse für regelmäßige Bewegung
Trotz weit verbreiteter Rückenschmerzen fällt es vielen schwer, sich zu mehr Bewegung zu motivieren. Laut forsa-Umfrage wissen 99 Prozent der Befragten in Westfalen-Lippe, dass körperliche Aktivität vorbeugend wirkt. Dennoch bewegen sich 57 Prozent nicht regelmäßig. Zeitmangel ist für 35 Prozent ein Hindernis.
Niedrigschwellige Angebote zur Prävention
Um den Zugang zu Bewegungsangeboten zu erleichtern, setzt die AOK auf digitale Programme. Die Kampagne „Rücken? Mach ihn stärker!“ bietet ein sechswöchiges Online-Training mit zwei Einheiten pro Woche. Die Übungen sind ohne Hilfsmittel durchführbar und stehen auch Nicht-Versicherten kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter aok.de/rueckentrainer.