Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Blumen für den Stadtteil

11. November 2024
in Lokales
Blumen für den Stadtteil

Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Pflanzaktion im Quartier „Werner Heide“ in Bochum Werne

Im Quartier „Werner Heide“ in Bochum-Werne fanden am Freitag die ersten Pflanzaktionen für den kommenden Frühling statt. Anwohnerinnen und Anwohner, Gewerbetreibende, Grundschulkinder und Mitglieder des Vereins „Der Bunker e.V.“ pflanzten gemeinsam Tulpen-, Krokus- und Narzissenzwiebeln in die erneuerten Baumscheiben und Hochbeete der Quartiersmitte.

Bereits vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes WLAB (Werne – Langendreer – Alter Bahnhof) die Bepflanzung der Hochbeete und Baumscheiben mit Cortenstahl eingefasst und zahlreiche neue Bäume gesetzt. Die aktuelle Aktion soll diese Bemühungen unterstützen und das Quartier für den Frühling 2024 zum Blühen bringen. Die Pflanzen wurden kostenlos vom Stadtteilmanagement WLAB zur Verfügung gestellt, das die Pflanzaktion auch organisatorisch begleitete.

„Wir freuen uns über die große Resonanz der Anwohnenden und Einrichtungen“, sagt Helena Klimka vom Stadtteilmanagement WLAB, das im Auftrag der Stadt Bochum arbeitet. Im Vergleich zur ersten Pflanzaktion im letzten Jahr gab es dieses Mal noch mehr Teilnehmende. Die Blumen sollen den Stadtteil nicht nur verschönern, sondern auch Insekten im Frühjahr zusätzliche Nahrungsquellen bieten.

Die Stadt Bochum ruft die Anwohnenden dazu auf, als „Beetpatinnen und -paten“ Verantwortung für die Beete in ihrem Umfeld zu übernehmen. Interessierte können sich beim Umwelt- und Grünflächenamt melden, um die Pflege und Bewässerung zu übernehmen. Als Anerkennung wird die Stadt Bochum Schilder aufstellen, die auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger hinweisen.

Mit solchen Aktionen wächst in Bochum-Werne nicht nur die Natur, sondern auch der gemeinschaftliche Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner.

Previous Post

Volkshochschule bietet facettenreiches Programm beim „Wochenende fürs Klima“

Next Post

Einbruch in Bochum: Vier Tatverdächtige festgenommen

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Weltkriegsbombe in Bochum-Werne gesichert

Weltkriegsbombe in Bochum-Werne gesichert

1. März 2024
Bochum begrüßt Erstsemester mit der „Student BOcket List“

Bochum begrüßt Erstsemester mit der „Student BOcket List“

2. Oktober 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.