Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Kino, Kräuter & Nachtabenteuer: Sommer auf der Hütte

1. August 2024
in Kultur

Henrichshütte Hattingen (c) Sebastian Sendlak

Share on FacebookShare on Twitter

Das Museum Henrichshütte lädt in diesem Sommer zu einer Reihe von spannenden und abwechslungsreichen Veranstaltungen ein, die Entdeckergeist und Kreativität gleichermaßen ansprechen. Mit einem Programm, das von Wildkräuterspaziergängen über Filmworkshops bis hin zu faszinierenden Kinoabenden reicht, bietet das Museum ein ideales Ferienziel für Familien, Naturfreunde und Kulturinteressierte.

Den Auftakt bildet am Freitag, den 2. August, ein Wildkräuterspaziergang unter dem Titel „Eisenkraut und Feuerblume“. Von 15 bis 16:30 Uhr können Besucher auf den schutt- und schlackehaltigen Böden der Henrichshütte eine Vielfalt an Wildkräutern entdecken, die sich an die besonderen Bedingungen der Industriebrache angepasst haben. Diese Kräuter sind nicht nur ein Überbleibsel der Natur inmitten der industriellen Landschaft, sondern besitzen auch Heilkräfte, dienen als Nahrungsmittel und haben eine wichtige ökologische Funktion. Der Spaziergang kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt und verspricht interessante Einblicke in die verborgene Naturwelt der Henrichshütte.

Für die jüngeren Besucher bietet das Museum zwei kreative Workshops in den Sommerferien an. Vom 13. bis 14. August haben Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit, im Rahmen des zweitägigen Stop-Motion-Workshops „Die Hütte in Bewegung“ ihren eigenen Kurzfilm zu produzieren. Hier können sie in die Rolle von Produzenten, Regisseuren und Autoren schlüpfen und die einzigartige Atmosphäre der Henrichshütte als Filmkulisse nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf acht begrenzt ist.

Am 15. August folgt ein eintägiger Workshop für jüngere Kinder von 6 bis 10 Jahren, der unter dem Titel „Pflanzen- und Insektensafari“ steht. Von 10 bis 16 Uhr geht es darum, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Henrichshütte zu erkunden. Die Kinder lernen Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten kennen, probieren Wildkräuter und verwandeln Pflanzen in kleine Kunstwerke. Für diesen Workshop wird ein Teilnahmebeitrag von 10 Euro erhoben, der auch Mittagessen und Getränke umfasst. Eine Anmeldung ist notwendig.

Für Kinofans gibt es im Hüttenkino ein besonderes Sommerprogramm. Am Mittwoch, den 14. August, können Kinder um 15 Uhr den Animationsfilm „Raya und der letzte Drache“ genießen. Dieses spannende Abenteuer entführt die Zuschauer in eine farbenfrohe Fantasiewelt, in der Mut und Freundschaft im Mittelpunkt stehen. Der Eintritt ist frei.

Am selben Tag um 19 Uhr folgt der Klassiker „55 Tage in Peking“. Dieser epische Film aus dem Jahr 1963 thematisiert die Boxeraufstände in China und bietet eine spannende Mischung aus Geschichte und Drama. Obwohl der Film aufgrund seiner westlichen Perspektive auch kritische Stimmen hervorgerufen hat, bleibt er ein fesselndes Stück Filmgeschichte. Auch hier ist der Eintritt frei.

Am 28. August um 19 Uhr wird „A Private War“ gezeigt, ein eindringliches Biopic über die Kriegsreporterin Marie Colvin. Der Film zeigt die Gefahren und Herausforderungen, denen Colvin in den Krisengebieten der Welt begegnet ist, und gewährt einen tiefen Einblick in das Leben einer außergewöhnlichen Frau, die ihr Leben für die Wahrheit riskierte. Der Eintritt zu diesem Film ist ebenfalls frei.

Ein besonderes Highlight des Sommerprogramms ist die Nachtwanderung „Nachts im Museum – Natur und Technik bei Nacht“ am Samstag, den 31. August, von 21 bis 22:30 Uhr. Mit Taschen- und Kopflampen ausgerüstet, können Besucher die geheimnisvolle Atmosphäre der Henrichshütte bei Nacht erleben. Dabei führt die Tour zu ungewöhnlichen Lebensräumen und zeigt Pflanzen und Tiere, die nur im Schutz der Dunkelheit aktiv werden. Diese Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren und kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Darüber hinaus erwartet die Besucher des Museums eine Reihe von Sonderausstellungen. Noch bis zum 13. Oktober 2024 ist die Ausstellung „Krieg und Frieden“ zu sehen, die Fotografien von Nanna Heitmann zeigt. Diese bewegenden Bilder dokumentieren die menschlichen Schicksale, die durch den Krieg in der Ukraine beeinflusst wurden.

Eine weitere bemerkenswerte Ausstellung ist „Nach China? Das Fotoalbum des Hugo von Königslöw“, die vom 19. Juli bis 29. September 2024 zu sehen ist. Die Ausstellung gibt Einblicke in eine koloniale Expedition nach China im Jahr 1898, bei der der Bergassessor Hugo von Königslöw Bodenschätze erkundete und seine Erlebnisse in einem eindrucksvollen Fotoalbum festhielt.

Das Sommerprogramm der Henrichshütte bietet somit eine Fülle an Erlebnissen, die Geschichte, Natur und Kultur miteinander verbinden und sowohl für kleine als auch große Entdecker eine Menge zu bieten haben.

Previous Post

Das Fiege KinoOpenAir läuft noch fast 4 Wochen

Next Post

Erlebnisreicher August auf der Zeche Zollern

Sebastian Sendlak

Related Posts

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025
Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison
Kultur

Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Volkshochschule präsentiert die Abschlussveranstaltung der Reihe „Innenstadt inklusiv“

Volkshochschule präsentiert die Abschlussveranstaltung der Reihe „Innenstadt inklusiv“

9. Juni 2023
Traditionsfest findet zu alter Stärke

Traditionsfest findet zu alter Stärke

20. August 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.