Beitrag: 110 internationale Studierende im Rathaus begrüßt
Willkommensempfang internationale Studierende

+++Foto: Dennis Yenmez/Stadt Bochum+++

Austausch über Studium und Leben in Bochum

Rund 110 internationale Studierende sind am Freitag, 21. November, im Rathaus empfangen worden. Sie standen stellvertretend für Kommilitoninnen und Kommilitonen aus etwa 140 Herkunftsländern, die an Bochumer Hochschulen eingeschrieben sind. Oberbürgermeister Jörg Lukat begrüßte die Gäste und sprach über die Bedeutung kultureller Vielfalt für die Stadt. Er betonte, dass ein Studium in Bochum neue Perspektiven eröffnen könne und Studierende ermutige, sich auf Menschen und Lebensweisen einzulassen.

Der Empfang setzte eine Reihe von Begegnungen fort, die in den vergangenen Jahren etabliert worden sind. Die Studierenden konnten sich über Hochschul- und Beratungsangebote informieren und zentrale Akteure des Wissenschaftsstandorts kennenlernen. Als Gesprächspartner waren unter anderem Ruhr-Universitäts-Rektor Martin Paul, Jörg Frochte, Vizepräsident der Hochschule Bochum, Gastwissenschaftlerin Betty Njagi aus Kenia, Asta-Geschäftsführer Frank Weeke sowie Sandra Gagliardi von Bochum Marketing anwesend.

Musik und Snacks sorgten für einen ungezwungenen Rahmen. Viele der Anwesenden nutzten die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und Fragen zu Studium, Wohnen oder Freizeitangeboten zu stellen. Durch den Abend führte erneut Yazgi Yilmaz, Studentin der Ruhr-Universität.

Für die Stadt ist der Empfang ein Signal der Offenheit. Er zeigt, welche Rolle internationale Studierende für die Hochschulen und das kulturelle Leben spielen.

Auf Social Media teilen