Beitrag: Rat setzt Ausschüsse für neue Wahlperiode ein
Stadtrat Bochum 2025-30

Der Rat der Stadt hat in seiner zweiten Sitzung am 20. November im RuhrCongress die Bildung und Besetzung der Ausschüsse beschlossen. Die Gremien sollen die inhaltliche Arbeit strukturieren und Entscheidungen fachlich vorbereiten. Einige Ausschüsse erhalten eigene Entscheidungsbefugnisse, wenn ausschließlich fachspezifische Fragen betroffen sind. Die Zuständigkeiten sind in einem Katalog festgelegt.

Der Haupt-, Wirtschafts- und Finanzausschuss wird vom Oberbürgermeister Jörg Lukat geleitet. Den Ausschuss für Beteiligung und Controlling übernimmt Julian Meischein (CDU). Svenja Striebeck (SPD) steht dem Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales vor. Der Ausschuss für Kultur und Tourismus wird von Batikagan Pulat (Linke) geführt.

Für Sport, Bewegung und Freizeit übernimmt Dr. Sascha Dewender (CDU den Vorsitz). Ernst Steinbach (SPD) steht dem Ausschuss für Schule und Bildung vor. Angelika Dümenil (CDU) leitet den Ausschuss für Planung und Grundstücke. Der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung und Infrastruktur geht an Dr. Peter Reinirkens (SPD).

Ronja Reyes Henriquez (Grüne) führt den Ausschuss für Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit. Den Rechnungsprüfungsausschuss übernimmt Detlev Schikowski (AfD). Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses wird Christian Kalisch (SPD). Den Betriebsausschuss für die Eigenbetriebe leitet Dr. Stefan Jox (CDU).

Für den Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration sowie den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie wählen die Mitglieder ihre Vorsitzenden noch intern.

Mit der Ausschussbildung schafft der Rat die Grundlage für die fachliche Beratung der kommunalen Themen. Die Gremien erarbeiten Empfehlungen für die Ratsentscheidungen und entlasten das Plenum bei spezialisierten Aufgaben.

Auf Social Media teilen