Beitrag: AOK NordWest informiert: Das ändert sich 2026 in der Sozialversicherung
Bequem von zu Hause oder aus dem Büro: Firmen, Personalleiter oder Steuerberater aus Bochum können sich jetzt mit dem digitalen AOK-Themenspezial ‚Trends und Tipps 2026‘ on-demand zu den im neuen Jahr anstehenden Änderungen in der Sozialversicherung informieren.

Foto: AOK/Colourbox/hfr.

Zum Jahreswechsel stehen zahlreiche Änderungen in der Sozialversicherung an, die Unternehmen aus Bochum betreffen. Die AOK NordWest bietet Betrieben daher vom 18. November bis zum 13. Januar 2026 das digitale Themenspezial „Trends und Tipps 2026“ an, um sich umfassend zu informieren. AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock hebt die Flexibilität des Angebots hervor: „Erstmals bieten wir Seminare-on-demand zu allen relevanten Änderungen an – direkt online, zu jeder Zeit. Zusätzlich können Unternehmen ihre Fragen in unserem virtuellen Expertenforum stellen.“ Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung.

Fokus auf Mindestlohn, Minijobs und Kinderpflegekrankengeld

In kurzen, verständlichen Videos werden die wesentlichen Anpassungen der Sozialversicherung präsentiert. Ein Hauptthema ist die Auswirkung der Mindestlohnerhöhung auf Minijobs. Auch Änderungen beim „Datenaustausch Entgeltersatzleistungen“, beispielsweise beim Kinderpflegekrankengeld, sind relevant für Arbeitgeber. Zudem erhalten Unternehmen wichtige Informationen zum Nachweis der Elterneigenschaft und Kinderanzahl ihrer Beschäftigten in der Pflegeversicherung.

Weitere Inhalte umfassen die neuen Rechengrößen zur Ermittlung der Versicherungs- und Beitragspflicht, Änderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge, der Arbeitszeiterfassung sowie den Entsenderechtsvorschriften.

Seminare-on-demand und Live-Chat mit Experten

Das digitale Angebot der AOK ist speziell auf die Bedürfnisse vielbeschäftigter Betriebe zugeschnitten. Die On-Demand-Seminare können an zwölf Tagen, jederzeit zwischen 8 und 17 Uhr, flexibel gestartet werden. An zwei Januartagen ist dies sogar bis 20 Uhr möglich. AOK-Experten stehen während der Seminare im Live-Chat für Fragen zur Verfügung. Es ist keine spezielle Software erforderlich, ein Internet-Browser genügt. Neben den Videos können vertiefende Fachbeiträge zum Download abgerufen werden. Jörg Kock ermutigt alle Bochumer Betriebe, das Angebot zu nutzen, um die Weiterbildung problemlos in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Auf Social Media teilen