
SES_BOCLIN20240212-41
Polizei
Am vergangenen Wochenende wurden zwei Seniorinnen in Bochum Opfer von Trickdiebstählen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Der erste Vorfall ereignete sich am Freitag, 14. November, gegen 13.40 Uhr an der Straße „Bussmannsfeld“. Ein Mann gab sich als Handwerker aus und behauptete, wegen eines Rohrbruchs die Wasseranschlüsse überprüfen zu müssen. Unter einem Vorwand schickte er die Seniorin ins Badezimmer und durchsuchte die Wohnung nach Wertgegenständen. Anschließend verließ er die Wohnung zusammen mit einem Komplizen. Beute war nach bisherigen Angaben die Geldbörse der Frau.
Der angebliche Handwerker wird als 25 bis 30 Jahre alt, mit dunklen Haaren und buntem Pullover beschrieben. Sein Begleiter sei ebenfalls 25 bis 30 Jahre alt gewesen und habe einen grauen Pullover getragen.
Am Samstag, 15. November, kam es im Bereich Alte Bahnhofstraße in Langendreer zu einem weiteren Fall. Eine 86-Jährige erhielt einen Anruf von einem Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Er behauptete, das Konto sei gesperrt und Bargeld sowie Schmuck müssten abgeholt werden. Die Frau händigte die geforderten Gegenstände zwischen 10.30 und 11 Uhr aus.
Der Täter wird auf 40 bis 60 Jahre geschätzt, etwa 175 cm groß, schlank, mit mitteleuropäischem Erscheinungsbild. Er sprach akzentfreies Deutsch und trug eine dunkle Jacke mit Streifen an den Ärmeln sowie eine dunkle Hose.
Zeugen werden gebeten, Hinweise an das Kriminalkommissariat 13 unter 0234 909-4135 oder 0234 909-4441 zu melden.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine unbekannten Personen in die Wohnung und wählen Sie im Zweifel den Notruf 110. Unterstützung bieten auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. Kontakt: 0234 909 4055. Weitere Informationen unter Polizei Bochum – Sicherheitsberatung für Senioren.
