
Deutschland gegen Kanada
(c) Sebastian Sendlak
Die deutsche Football-Nationalmannschaft hat das Finale der Gridiron Nations Championship im Lohrheidestadion mit 10:25 verloren. Kanada holte damit den ersten Titel des neuen Wettbewerbs. Der Abend bot sportliche Spannung, aber auch organisatorische Schwächen, die den Zuschauerstart deutlich bremsten.
Bereits mehr als eine Stunde vor Kickoff bildeten sich lange Schlangen vor dem Eingang Süd. Nur zwei geöffnete Tore standen rund 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zur Verfügung. Der Andrang führte zu einem Engpass, der sich bis zum Parkplatz Ost ausdehnte. Auch Gäste mit VIP-Tickets standen im Regen und kamen nur langsam ins Stadion. Erst kurz vor Spielbeginn öffnete die Veranstalterseite ein drittes Tor, wodurch sich die Situation etwas entspannte.
Vor dem Spiel durften die obligatorischen Hymnen nicht fehlen. In der Lohrheide sorgte Michael Wurst für erste Gänsehautmomente, ehe der Herner SPD-Bundestagsabgeordnete Hendrik Bollmann den Coin-Toss vornahm.
Im Stadion selbst begann Deutschland konzentriert. Nach einer frühen Interception trug Jonas Schultes den Ball zur 7:0-Führung in die Endzone. Die Fans auf der Tribüne reagierten zunächst verhalten, doch die Aktion brachte spürbare Energie in die Partie. Kanada antwortete im zweiten Viertel mit einem Touchdown, ließ aber den Extra-Punkt liegen. Mit 7:6 ging Deutschland in die Pause. Mittlerweile hatte auch der Regen nachgelassen, was das Spiel spürbar flexibler machte, jedoch deutlich den Gästen in die Hände spielte.
(c) Sebastian Sendlak
In der zweiten Halbzeit kippte das Spiel zugunsten der Gäste. Kanada nutzte zwei Fehler der deutschen Offensive und erhöhte im dritten Viertel auf 18:7. Deutschland kam nur noch durch ein Field Goal von Florian Finke heran. Beide Teams mussten mehrere Verletzungen verkraften, das Spiel wurde häufiger unterbrochen. Die deutsche Offensive verlor in entscheidenden Momenten Raum durch Sacks und verpasste es, längere Serien aufzubauen.
Im Schlussviertel brachte ein erfolgreicher Lauf über die rechte Seite den Kanadiern die endgültige Entscheidung. Der Touchdown zum 24:10 dämpfte die letzten Hoffnungen der deutschen Mannschaft. Einige Fans machten sich daraufhin früh auf den Heimweg.
Nach dem Abpfiff feierte Kanada den Gewinn der Gridiron Nations Championship vor der Haupttribüne und lobte die gute Infrastruktur des neuen Stadions. Deutschland verabschiedete sich unter Applaus, blieb aber hinter seinen Möglichkeiten zurück. Der Abend zeigte sportlich ambitionierten Football – und zugleich den Bedarf an besserer Organisation bei Spielen im Lohrheidestadion.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(c) AFVD – American Football Verband Deutschland
