Beitrag: Neue „Nintendo Switch 2“-Titel in der Stadtbücherei – Chance oder Fehlanreiz?
IMG_2526

Stadtbücherei / Volkshochschule

Die Stadtbücherei erweitert ihren Bestand: Ab sofort stehen die neuen Spiele für die „Nintendo Switch 2“ in der Kinder- und Jugendbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum zur Ausleihe bereit. Die Titel können für bis zu vier Wochen mitgenommen werden. Die aktuelle Konsolengeneration bietet eine verbesserte Grafik, kurze Ladezeiten und eine einfache Bedienung. Viele Spiele setzen auf Koordination, Reaktionsvermögen und Teamarbeit.

Mit der Anschaffung stellt sich jedoch eine grundsätzliche Frage: Sind Konsolenspiele eine passende Ergänzung im Angebot einer öffentlichen Bücherei? Befürworter verweisen auf den Bildungsauftrag. Sie argumentieren, dass moderne Medien Teil der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher sind und daher auch in kommunalen Einrichtungen vorkommen sollten. Spiele können Teamgeist fördern und motorische Fähigkeiten stärken. Zudem erreichen Büchereien mit solchen Angeboten Zielgruppen, die sonst seltener dort vorbeischauen.

Gegner der Entwicklung warnen hingegen vor einer Verschiebung des Fokus. Eine Bücherei solle primär ein Ort des Lesens, Lernens und der kulturellen Bildung bleiben. Kritiker sehen die Gefahr, dass klassische Inhalte an Aufmerksamkeit verlieren oder der Eindruck entsteht, Unterhaltung stünde neben Literatur gleichwertig im Mittelpunkt. Auch die Frage nach Bildschirmzeiten spielt eine Rolle – besonders bei jüngeren Nutzerinnen und Nutzern.

Die Entscheidung der Stadtbücherei zeigt, wie sich öffentliche Einrichtungen im digitalen Wandel positionieren. Ob Konsolenspiele eine sinnvolle Ergänzung oder eine Ablenkung vom Kerngedanken der Bücherei sind, bleibt eine Debatte über Prioritäten, Zielgruppen und Bildungsverständnis.

Auf Social Media teilen