
BOFonds_Gerther Zeitreise
(c) Bochum Marketing, Andreas Molatta
In Gerthe startet das Projekt „Zeitsprung“, gefördert durch den Bochum-Fonds. Ziel ist es, die Geschichte des Stadtteils sichtbar und lebendig zu halten. Entwickelt wurde das Vorhaben vom Gerther Treff e. V. in Kooperation mit der Stadtteilbücherei Gerthe.
Als dauerhafte Weiterentwicklung der früheren Wanderausstellung „Zeitreise“ soll „Zeitsprung“ ein digitales Gedächtnis für Gerthe schaffen. Bürgerinnen und Bürger können historische und aktuelle Fotos, Dokumente oder Vereinsunterlagen beisteuern. So entsteht eine stetig wachsende Sammlung, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
Beiträge lassen sich direkt über die Website www.gerther-treff.de/zeitsprung hochladen oder per E-Mail an info@gerther-treff.de einsenden. Bereits jetzt sind dort erste digitalisierte Aufnahmen abrufbar, die gezielt über Stichworte gesucht werden können.
Langfristig soll das Projekt die Identität des Stadtteils stärken und als offene Plattform für Geschichtsinteressierte dienen. Geplant sind zudem Gesprächskreise, Lesungen und Filmabende.
Der Gesprächskreis „Geschichte und Geschichten aus Bochum-Nord“ trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 21 Uhr in der Turnstraße 3. Auch dort können Interessierte ihre Erinnerungen und Materialien teilen.
