Beitrag: Post-Quanten-Kryptographie in der „Wissensrunde“
Hustadtring 2

Die Veranstaltungsreihe „Wissensrunde“ von Stadtbücherei, Volkshochschule und UniverCity Bochum setzt ihre Vortragsreihe fort. Am Dienstag, 18. November, um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Peter Schwabe, Direktor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre, in der Bücherei Querenburg über „Post-Quanten-Kryptographie: Schutz privater Kommunikation für ein neues Zeitalter“.

Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule (vhs.bochum.de) ist erforderlich.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie Kommunikation in Zukunft sicher bleiben kann. Mit dem Fortschritt der Quantencomputer geraten herkömmliche Verschlüsselungsmethoden an ihre Grenzen. Die Post-Quanten-Kryptographie soll diese Lücke schließen, indem sie Verfahren entwickelt, die auch leistungsstarken Quantenrechnern standhalten.

Prof. Schwabe gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und zeigt, welche Herausforderungen die neue Technologie für Datenschutz, Online-Kommunikation und IT-Infrastruktur bedeutet. Außerdem erläutert er, welche Maßnahmen Einzelne und Institutionen bereits heute ergreifen können, um ihre Daten langfristig zu schützen.

Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zum Austausch mit dem Referenten.

Das Projektbüro „Haus des Wissens“ unterstützt die „Wissensrunde“, die sich in diesem Jahr dem Thema „Sicherheit“ widmet. Monatlich beleuchten Fachleute unterschiedliche Aspekte – von digitalem Schutz über gesellschaftliche bis hin zu alltäglichen Sicherheitsfragen.

Auf Social Media teilen