Beitrag: ICE L: Barrierefrei auch in Bochum
Der ICE L – bald auch in Bochum

Ab Dezember 2025 bringt die Deutsche Bahn mit dem ICE L eine neue Generation von Fernzügen auf die Schiene. Der Zug steht für mehr Barrierefreiheit, Komfort und Energieeffizienz – und könnte künftig auch auf Strecken mit Halt in Bochum eingesetzt werden.

Der ICE L ist der erste vollständig stufenlos begehbare Fernzug in Deutschland. Alle Einstiege sind ebenerdig, die Wagen bieten breitere Gänge und großzügige Mehrzweckbereiche. Damit reagiert die Bahn auf den wachsenden Bedarf an barrierefreiem Reisen. Auch Familien profitieren: Der Zug verfügt über ein großes Familienabteil und insgesamt 46 Sitzplätze in speziellen Familienzonen.

Neben dem Komfort legt die Deutsche Bahn Wert auf Technik. Neue Fenster sollen den Mobilfunkempfang verbessern, die Innenbeleuchtung passt sich automatisch dem Tageslicht an. Zudem sind die Züge leiser und energieeffizienter als ihre Vorgänger.

(c) Sebastian Sendlak

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 startet der ICE L zunächst auf der Strecke zwischen Berlin und Köln. Weitere Linien – etwa von Hamburg über Westerland – folgen ab Mai 2026. Perspektivisch sollen die neuen Züge bundesweit zum Einsatz kommen.

Für Bochum könnte der ICE L künftig ebenfalls relevant werden. Als Zwischenstation im Ruhrgebiet mit zahlreichen Fernverbindungen gilt der Bahnhof als potenzieller Halt, sobald die Bahn die neuen Fahrzeuge auf weitere Strecken ausweitet.

Mit dem ICE L setzt die Deutsche Bahn ein Signal für den modernen Fernverkehr: komfortabel, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand – ein Schritt, der langfristig auch Reisenden aus Bochum zugutekommen dürfte.

Auf Social Media teilen