Beitrag: Greenpeace-Ausstellung „Stimmen für den Amazonas“
Greenpeace

(c) Markus Mauthe Greenpeace

Am Samstag, 8. November, eröffnet im Obergeschoss der Stadtbücherei Bochum (Gustav-Heinemann-Platz 2–6) um 11 Uhr die Plakat- und Fotoausstellung „Stimmen für den Amazonas – Ein Paradies in Gefahr“. Im Rahmen der Eröffnung spricht Prof. Dr. Ralph Tollrian, Biodiversitäts- und Korallenriffforscher an der Ruhr-Universität Bochum, zum Thema „Welt im Wandel – Der Biodiversitätsverlust und seine Folgen“. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die Ausstellung, die Greenpeace e. V. in Kooperation mit der Stadtbücherei und UniverCity Bochum e. V. zeigt, läuft bis zum 9. Januar 2026 und greift die Themen der UN-Klimakonferenz COP30 auf, die zeitgleich in Belém, Brasilien, am Rand des Amazonas-Regenwalds stattfindet.

Ziel ist es, auf die zunehmende Zerstörung des größten Regenwaldes der Erde aufmerksam zu machen. Mit jedem gerodeten Hektar, so die Botschaft, rückt der Amazonas näher an den ökologischen Kipppunkt, an dem er sich nicht mehr erholen kann. Eindringliche Fotografien und Zitate dokumentieren die Abholzung für Rinderweiden, den Goldabbau und den Widerstand indigener Völker wie der Kayapó.

Die Ausstellung stellt zudem Fragen nach globaler Verantwortung:
– Was hat der Fleischkonsum in Europa mit der Brandrodung in Südamerika zu tun?
– Wie bedroht der illegale Goldrausch die Lebensräume indigener Gemeinschaften?

„Stimmen für den Amazonas“ verdeutlicht, dass der Regenwald ein zentrales Klimasystem der Erde ist – er speichert CO₂, reguliert Niederschläge und beherbergt eine einzigartige Artenvielfalt. Besucherinnen und Besucher können die Schau während der regulären Öffnungszeiten der Zentralbücherei kostenlos besichtigen.

Auf Social Media teilen