
SES_BOCWUP20250105-9
Fußball im Winter
An der Gahlenschen Straße 111 in Bochum treffen sich jeden Montag fußballbegeisterte Mädchen – oder solche, die es werden wollen. Das Projekt „Mädchen an den Ball“ richtet sich an alle, die Spaß an Bewegung haben, aber (noch) keinem Verein beitreten möchten. Der Ansatz: Mädchen sollen die Möglichkeit bekommen, Fußball in einem geschützten Raum auszuprobieren – ohne Druck, ohne Bewertung, aber mit viel Freude am Spiel.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Die Mädchen können ab 16 Uhr zum Platz kommen – so, wie es ihr Stundenplan erlaubt. Das Trainerteam ist jede Woche vor Ort, außer an stillen Feiertagen. Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, wird das Training kurzerhand ins Vereinsheim verlegt: Dann stehen Kickerturniere oder Gesellschaftsspiele auf dem Programm.
Das Konzept von „Mädchen an den Ball“ soll Mädchen den Zugang zum Fußball erleichtern, die sonst möglicherweise Hemmungen hätten, sich einem Verein anzuschließen. Der geschützte Rahmen bietet Raum für Begegnung, Bewegung und Teamgeist. Gleichzeitig fördert das Projekt das Selbstbewusstsein und die körperliche Aktivität der Teilnehmerinnen.
Träger des Projekts ist die Initiative „Mädchen an den Ball“, die in mehreren Städten ähnliche Angebote organisiert. In Bochum gibt es derzeit drei Standorte, an denen regelmäßig trainiert wird.
Weitere Informationen, Trainingszeiten und Standorte in Bochum finden sich unter:
👉 www.maedchen-an-den-ball.de
