
Henning Bahn ist erster Bochumer e-Sport Stadtmeister
(c) Sebastian Sendlak
Am Montagabend, 3. November 2025, stand die Stadtwerke Bochum Lounge im Vonovia Ruhrstadion ganz im Zeichen der digitalen Spielkultur. Unter dem Motto „Level up! Gaming in Bochum – Panel Talk & eFootball-Stadtmeisterschaft“ wurde die erste Bochumer Stadtmeisterschaft im E-Sport ausgetragen – begleitet von Vorträgen und Diskussionen über die Zukunft des Gamings.
Den Titel des ersten eFootball-Stadtmeisters Bochums sicherte sich Henning „MrGewaffelt“ Bahn in einem packenden Finale gegen den Favoriten Lion „henri_kudi“ Döring. Gespielt wurde EA FC 26 auf der PlayStation 5 – selbstverständlich mit dem virtuellen VfL Bochum 1848. Nach einer schnellen 3:0-Führung wurde das Endspiel in der Schlussphase noch einmal spannend. Schließlich entschied Bahn das Match mit 5:4 für sich – trotz Kreuzbandriss. „Zum Glück war es das Bein, nicht die Hand“, kommentierte der Sieger mit einem Lächeln.
Insgesamt hatten sich acht Finalistinnen und Finalisten – im Alter zwischen 16 und 39 Jahren – über Online-K.o.-Turniere für das Finale qualifiziert. Die besten Acht erhielten Sachpreise von Bochum Marketing, dem Sportamt der Stadt Bochum und dem VfL Bochum 1848 eSports, die das Event gemeinsam organisiert hatten.
(c) Sebastian Sendlak
Nach dem sportlichen Höhepunkt folgte der Panel-Talk im Rahmen der Bochum Strategie unter dem Titel „Trends im Sport“. Ziel war es, Chancen und Perspektiven digitaler Spielkultur für Stadtgesellschaft und Wirtschaft zu beleuchten. Den Auftakt machte Chuck Tholl von der Deutschen Sporthochschule Köln, der wissenschaftlich die Frage diskutierte, ob E-Sport als Sport einzuordnen sei.
Anschließend sprachen Christoph Kohlhaas (KölnBusiness), Dr. Thomas Wollinger (Bochumer Wirtschaftsentwicklung) und Prof. Dr. Uta Wilkens (Ruhr-Universität Bochum) über die Potenziale von Gaming für Standortentwicklung und Arbeitsmarkt. Im dritten Themenblock ging es um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Gaming und E-Sport.
Sportdezernent Dietmar Dieckmann betonte: „Mit der Kernaktivität ‚Trends im Sport‘ beobachten wir über etablierte Sportarten hinaus, was sich entwickelt – und was wir entwickeln müssen. Gleichzeitig erkennen wir Trends, die wir stützen und stärken können.“
Mit „Level up! Gaming in Bochum“ feierte die Stadt nicht nur die Premiere ihrer ersten eFootball-Stadtmeisterschaft, sondern setzte zugleich ein Zeichen für die digitale Zukunft des Sports – als Projekt der Bochum Strategie.
Platzierungen der 1. eFootball-Stadtmeisterschaft Bochum:
-
Henning Bahn
-
Lion Döring
-
Suliman Almogharbel und Pascal Thomassen
-
Felix Kaschuba, Rene Kempchen, Joris Vogel, Tobias Büsch
👉 Weitere Informationen: www.bochum.de/levelup
