
Suetterlin
Wie las man früher – und wie schrieb man? Diese Fragen beantwortet die Volkshochschule Bochum ab Donnerstag, 6. November, mit dem neuen Schreibkurs „Fraktur – Kurrent – Sütterlin“ (Kursnummer: L11001). An vier Abenden, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, lernen Teilnehmende im Bildungs- und Verwaltungszentrum am Gustav-Heinemann-Platz 2–6 (Raum 1020) den praktischen Umgang mit historischen deutschen Handschriften.
Der Kurs vermittelt Grundlagen im Lesen und Schreiben alter Schriftformen und erklärt deren Unterschiede. Anhand von Beispielen aus Briefen, Kirchenbüchern, Urkunden und Gesetzestexten üben die Teilnehmenden, historische Texte zu entziffern und selbst zu schreiben – ein Angebot besonders für Menschen, die sich mit Familienforschung oder Archivalienarbeit beschäftigen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Anmeldungen sind telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.
