Beitrag: Neuer Bochumer Stadtelternrat gewählt
Im Multifunktionsraum des Technischen Rathauses fand die Wahl des 15. Jugendamtselternrates statt. Das Gremium vertritt die Interessen der Bochumer Eltern gegenüber dem Jugendamt und engagiert sich für eine familienfreundliche Stadt.

(c) Dennis Yenmez/Stadt Bochum

Die Elternvertretungen der Bochumer Kindertageseinrichtungen haben am Mittwoch, 29. Oktober, den neuen Jugendamtselternbeirat für die Wahlperiode 2025/2026 bestimmt. Es ist die 15. Amtszeit des städtischen Elternrats.

Nach der Begrüßung durch Jugendamtsleiter Christian Papies dankte Sozialdezernent Jens Vieting den bisherigen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Der scheidende Elternrat berichtete über seine Arbeit der vergangenen Wahlperiode, bevor die Delegierten über die neue Zusammensetzung entschieden.

Zum Vorsitzenden wählten die Eltern Stefan Uhlmann (Integrative Kita Wasserstraße 435). Weitere Mitglieder sind Fabian Wagner (Kita Kornharpen), Tassilo Pütter (evangelische Kita unterm Apfelbaum), Magdalena Zomerfeld (Matthäus-Kindertageseinrichtung), Daniele Giustolisi (städtische Kita Akademiestraße), Agnes Hannig (Kita Kinder Oase) und Jennifer Affeld (Katholisches Familienzentrum St. Meinolphus).

Der Stadtelternrat vertritt die Interessen der Eltern gegenüber Verwaltung und Politik. Er nimmt regelmäßig an den Sitzungen des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie teil und arbeitet auf Landesebene im Landeselternbeirat NRW mit.

Kontakt und weitere Informationen bietet der Stadtelternrat unter www.stadtelternratbochum.de. Das Handbuch des Landeselternbeirats NRW steht unter www.lebnrw.de/download zum Herunterladen bereit.

Auf Social Media teilen