
Henrichshütte Hattingen
(c) Sebastian Sendlak
Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte bietet im November ein vielfältiges Programm, das Besucherinnen und Besucher auf unterschiedliche Weise durch die Industriekulisse führt. Unter dem Motto „Licht im Dunkel“ stehen Führungen bei Vollmond, handwerkliche Vorführungen, Filmabende und musikalische Erlebnisse auf dem Plan.
Zum Auftakt findet am Freitag, 7. November, die „Nachtschicht – Die Hütte bei Vollmond“ statt. Ab 19 Uhr führt eine Vollmondtour mit Fackeln oder Knicklichtern über das beleuchtete Gelände. Wer die besondere Atmosphäre lieber auf eigene Faust erleben möchte, kann das Gelände ebenfalls besuchen. Die Teilnahme kostet 8 Euro, Kinder zahlen 3 Euro inklusive Eintritt und Fackel. Eine Anmeldung ist unter henrichshuette@lwl.org oder telefonisch unter 02324 9247-140 möglich.
Von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. November, präsentieren Kunsthandwerkerinnen und -handwerker ihre Arbeiten beim Martini-Markt. Parallel dazu gibt es am Sonntag, 9. November, von 10.30 bis 14.30 Uhr Schmiedevorführungen. Ebenfalls am Sonntag bietet die „Hütten-Safari“ von 11 bis 13 Uhr Familien die Gelegenheit, die Tierwelt unter Steinen und Laub zu erkunden. Die Teilnahme kostet 3 Euro plus Eintritt.
Das Hüttenkino zeigt am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr den Film Herr Lehmann (Regie: Leander Haußmann). Am Samstag, 15. November, stehen zwei besondere Veranstaltungen auf dem Programm: Um 14.30 Uhr gibt es eine Themenführung über die Rolle der Henrichshütte im Nationalsozialismus im Rahmen der Reihe „Hattingen hat Haltung“. Um 19 Uhr folgt das Konzert der Rhein-Ruhr-Philharmonie unter dem Titel Klangpoeten des Nordens. Das Programm verbindet Musik und Fotografie und umfasst Werke von Grieg, Sibelius, Alfvén und anderen. Karten kosten 17 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Am Sonntag, 23. November, führt der Themenrundgang „Der Grüne Weg der Industrienatur“ von 11 bis 12.30 Uhr durch die renaturierte Landschaft der Hütte. Anschließend startet um 14.30 Uhr die „Rattentour“ für Kinder ab sieben Jahren. Mit dem Museumsmaskottchen „Ratte“ lernen sie spielerisch, wie aus Gestein Eisen gewonnen wird. Beide Angebote kosten 2 Euro plus Eintritt.
Darüber hinaus finden regelmäßig öffentliche Führungen statt. Von Dienstag bis Sonntag beginnt um 11.30 Uhr die Führung „Eisen und Stahl“, an Wochenenden zusätzlich um 15 Uhr.
In der Werkstattausstellung Ans Werk! blickt das Museum derzeit auf seine eigene Zukunft. 25 Jahre nach der Eröffnung lädt die Henrichshütte Besucherinnen und Besucher dazu ein, über neue Formen der Vermittlung und Themen der Industriekultur nachzudenken.
Weitere Informationen und den vollständigen Veranstaltungskalender gibt es unter www.lwl.org/henrichshuette.
