
Der New Yorker Matthew Gant verwandelt die Planetariumskuppel zu einem Instrument für live erzeugte immersive Kompositionen.
(c) Matthew Gant
Am 7. und 8. November verwandelt sich das Planetarium Bochum erneut in ein Labor für immersive Künste. Bei der vierten Ausgabe des DIVE-Festivals zeigen internationale Künstlerinnen und Künstler insgesamt neun Live-Performances, die die 360-Grad-Kuppel des Hauses als Bühne und Experimentierfeld nutzen.
Das Programm reicht von ruhigen, atmosphärischen Arbeiten bis zu intensiven audiovisuellen Erlebnissen mit Licht, Klang und Projektionen. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem die britische Musikerin Emika, die Auszüge aus ihrem neuen Werk Fountain präsentiert, sowie Mathew Gantt aus den USA mit live generierten 360°-Kompositionen. Das italienische Touchy Toy Collective zeigt urbane 3D-Projektionen, die die Kuppel in ein pulsierendes Stadtpanorama verwandeln.
Mit Hilfe modernster Projektionstechnik und einem speziell installierten Raumklangsystem wird das Planetarium zur immersiven Bühne. Das DIVE-Festival, das mittlerweile fest im Kulturkalender der Stadt verankert ist, versteht sich als Plattform für eine Kunstform, die in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt – die Verbindung von digitaler Technologie, Musik und Performance.
Tickets kosten 19 Euro, ermäßigt 15 Euro, und sind über www.planetarium-bochum.de, telefonisch unter 0221 / 280214 oder per E-Mail an info@planetarium-bochum.de erhältlich. Beginn ist an beiden Tagen um 19:30 Uhr. Auch an der Abendkasse werden Karten angeboten.
