Beitrag: Podiumsdiskussion im Stadtarchiv: „Studium und Spitzensport“
30.09.2025 , Bochum , BOMA : Stadtarchiv : Ausstellungseröffnung “Bochum bewegt – Die Sportausstellung“

(c) Andreas Molatta / Bochum Marketing

Unter dem Titel „Studium und Spitzensport“ lädt Bochum Marketing am 4. November um 17:30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, ein. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sportausstellung „Bochum bewegt“ statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie junge Leistungssportlerinnen und -sportler ihr Studium mit den Anforderungen des Spitzensports vereinbaren können.

Mit Blick auf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games richtet die Diskussion den Fokus auf Strukturen, Unterstützung und Herausforderungen des studentischen Spitzensports. An der Ruhr-Universität Bochum studieren derzeit rund 60 Athletinnen und Athleten, die parallel an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen – darunter auch Olympia- und Paralympics-Teilnehmende.

Expertinnen und Experten auf dem Podium

Das Panel ist vielfältig besetzt:

  • Isabell Thal, Para-Judoka und Paralympics-Teilnehmerin 2024, Studierende an der Ruhr-Universität Bochum

  • Ines Lenze, Leiterin des Hochschulsports Bochum und der deutschen Delegation bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

  • Benjamin Schenk, Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh)

  • Carsten Oberhagemann, Geschäftsführer des Deutschland-Achters (Rudern)

Moderiert wird die Diskussion von Christian Krumm, Leiter der Abteilung Kommunikation bei Bochum Marketing.

Ausstellung „Bochum bewegt“

Die Podiumsdiskussion ist Teil der Ausstellung „Bochum bewegt – Die Sportausstellung“, die noch bis Ende Januar 2026 im Stadtarchiv zu sehen ist. Sie zeigt in fünf Themenbereichen Facetten des Bochumer Sports – von der Vereinsgeschichte bis zum Hochschulsport. Der Bereich „Sport im Studium“ beleuchtet das Spannungsfeld zwischen akademischer Ausbildung und sportlicher Leistung.

Eine kostenlose Besichtigung der Ausstellung im zweiten Obergeschoss ist vor der Diskussion möglich. Weitere Informationen finden sich unter www.bochum-tourismus.de/sport.

Auf Social Media teilen