
SES_BOCKIE20240921-13
(c) Sebastian Sendlak
Holstein Kiel und der VfL Bochum trennen sich 1:1. Beide Mannschaften hatten Chancen auf den Sieg, am Ende steht eine gerechte Punkteteilung.
Holstein Kiel und der VfL Bochum 1848 haben sich am Samstagnachmittag in einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie 1:1 getrennt. Auf schwerem Geläuf in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt ging Bochum zunächst durch Francis Onyeka per Elfmeter in Führung. Erst kurz vor Schluss gelang Louis Köster der späte Ausgleich für die Kieler, die damit zum dritten Mal in Folge remis spielten.
Bochum findet spät ins Spiel
Bei Dauerregen und schwerem Boden taten sich beide Mannschaften zunächst schwer, Kontrolle zu gewinnen. Bochum stand tief und lauerte auf Umschaltmomente, während Kiel den Ball laufen ließ, ohne gefährlich zu werden. „Wir wollten nicht zu hoch anlaufen, sondern die Räume eng machen. Der Plan war, Kiel zu frustrieren“, erklärte VfL-Trainer Uwe Rösler nach der Partie.
In der ersten Halbzeit hielt Timo Horn seinen Kasten mehrfach sauber. Der Torhüter parierte stark gegen Bernhardsson und Knudsen, bevor Onyeka in der 55. Minute vom Punkt traf. „Ich hatte ein gutes Gefühl. Der Ball war nass, aber ich wusste, dass ich ihn flach ins Eck setzen kann“, so Torschütze Onyeka.
Kiel gleicht spät aus
Nach dem Rückstand drehte Kiel auf. Die Gastgeber drängten mit zunehmender Spieldauer auf den Ausgleich, scheiterten jedoch mehrfach an Horn oder der kompakten VfL-Abwehr. „Wir waren dominant, haben viel investiert, aber zu oft die falsche Entscheidung getroffen“, analysierte KSV-Coach Marcel Rapp.
In der 86. Minute war es dann soweit: Nach einer Flanke von Bernhardsson traf Louis Köster per Kopf zum verdienten Ausgleich. „Es war ein verdienter Punkt für Kiel“, gab Bochums Schlussmann Horn zu. „Wir haben zu tief gestanden und den Gegner zu sehr eingeladen.“
Gerechte Punkteteilung nach intensiver Schlussphase
Beide Teams wollten in den letzten Minuten noch den Sieg, doch weder Kiel noch Bochum kamen zu klaren Chancen. „Kurz vor Schluss hatten wir sogar noch eine Kontersituation, die wir besser ausspielen müssen“, ärgerte sich VfL-Verteidiger Maxi Wittek.
Rösler zeigte sich am Ende zufrieden: „Wir haben bis kurz vor Schluss geführt, obwohl Kiel vielleicht die bessere Mannschaft war. Das 1:1 ist gerecht, wir nehmen den Punkt gerne mit.“ Auch sein Gegenüber Rapp sah Positives: „Wenn wir so weitermachen, werden wir diese Spiele bald gewinnen.“
Blick nach vorn
Für Holstein Kiel geht es am kommenden Wochenende gegen den 1. FC Nürnberg weiter. Der VfL Bochum empfängt zeitgleich Eintracht Braunschweig und will dann wieder dreifach punkten.
