
LEGO Racer
Am 25. Oktober 2025 wird es im Ruhrpark rasant und bunt zugleich. Im Rahmen der „Kreativen Wochenenden“ lädt der Verein Bunte Steine Bochum e.V. gemeinsam mit Brickracer.de zum Aktionstag „Lego meets Carrera“ ein. Zwischen H&M und Pull&Bear entsteht an diesem Nachmittag eine ungewöhnliche Mischung aus Modellbau, Renntechnik und Kreativwerkstatt.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dort eigene Fahrzeuge aus Klemmbausteinen bauen und sie anschließend auf einer echten Carrera-Bahn fahren lassen. Die Idee dahinter: Bauspaß trifft Fahrspaß. Mit wenigen Handgriffen werden einfache LEGO®-Modelle zu fahrenden Rennwagen – individuell gestaltet und technisch funktional.
Bewegung für kreative Köpfe
Hinter dem Konzept steht Brickracer.de, ein Projekt, das LEGO®-Bausteine mit klassischer Rennbahntechnik verbindet. Entwickelt wurde ein modulares Fahrwerkssystem, das mit verschiedenen Carrerabahnen kompatibel ist. Ob schnelles Rennfahrzeug oder gemütlicher Cruiser – mit dem Brickracer können unterschiedliche Antriebe, Getriebe und Achsabstände kombiniert werden.
„Wir wollen zeigen, dass technisches Verständnis und Kreativität sich ideal ergänzen“, erklärt ein Sprecher des Vereins. „Kinder erleben, wie sie ihre eigenen Ideen in Bewegung bringen können – und Erwachsene entdecken das Spiel neu.“
Auch optisch bietet das System viel Spielraum. Mit dem sogenannten Bricktrack, einer schmalen Stromschiene für individuelle Streckengestaltung, lassen sich Straßen, Wege oder ganze Landschaften kreativ gestalten. So entsteht aus einfachen Bausteinen eine befahrbare Welt mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
Mitmachen erwünscht
Das Angebot richtet sich an Familien, Hobbybauer und Technikinteressierte. Der Aktionstag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kreative Wochenenden im Ruhrpark“, die der Verein Bunte Steine Bochum gemeinsam mit dem Einkaufszentrum organisiert.
📅 Termin: Samstag, 25. Oktober 2025
📍 Ort: Ruhrpark Bochum, Fläche neben dem Ruhrpark-Zelt (zwischen H&M und Pull&Bear)
🕓 Zeit: 14 bis 18 Uhr
💡 Eintritt frei
Weitere Informationen zum Projekt und zu den Fahrwerks-Systemen gibt es unter www.brickracer.de.