Beitrag: Online-Vortrag: „Medien in der Familie“ – Regeln für den digitalen Alltag
20_Sicherheit im Netz

Wie gelingt ein entspannter Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. im Familienalltag? Dieser Frage widmet sich der Online-Vortrag „Medien in der Familie“ am Donnerstag, 6. November, von 18.30 bis 20 Uhr in der vhs.cloud.

Referentin Kim Beck, Medienpädagogin (M.A.), spricht über die unterschiedlichen Perspektiven von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf digitale Medien. Im Mittelpunkt steht, wie Familien gemeinsame Regeln und Wege finden können, um Mediennutzung sinnvoll zu gestalten.

Beck arbeitet an einem Gymnasium, schult Fachkräfte und berät Eltern zum kompetenten Umgang mit digitalen Angeboten. Zudem ist sie Podcasterin im Medienkompetenz-Podcast „medially“.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Website der Volkshochschule Bochum unter oder telefonisch unter 0234 / 910–1555 möglich.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Sicherheit im Netz“, die Wissen und praktische Tipps zu digitaler Souveränität vermittelt. Themen sind unter anderem Datenschutz, Fake News und Deepfakes. Das Projekt ist Bestandteil des Smart City Bochum-Konzepts und wird gemeinsam von der Smart City Innovation Unit, der vhs Bochum und der Stadtbücherei Bochum umgesetzt. Ziel ist es, die digitale Kompetenz der Bochumer Bevölkerung zu stärken.

Auf Social Media teilen