Beitrag: Planetarium Bochum: Vortrag über Suche nach „zweiter Erde“
Das Weltraumteleskop Plato soll erdähnliche Planeten entdecken

(c) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR

Am Mittwoch, 22. Oktober, um 20 Uhr, berichtet Dr. Yelena Stein vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Planetarium Bochum über die geplante ESA-Mission PLATO. Das Weltraumteleskop soll Ende 2026 starten und ab 2027 gezielt nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems suchen.

Die Astronomin erläutert in ihrem Vortrag, wie PLATO künftig sogenannte Exoplaneten aufspüren soll, die in Größe und Umlaufbahn unserer Erde ähneln. Bislang wurden weltweit mehr als 6.000 solcher Himmelskörper entdeckt – meist jedoch Gasriesen wie Jupiter oder kleinere Planeten, die ihrem Stern sehr nahe stehen und damit zu heiß für flüssiges Wasser sind.

Die Mission PLATO („PLAnetary Transits and Oscillations of stars“) will gezielt nach Gesteinsplaneten in habitablen Zonen suchen. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie häufig „zweite Erden“ im Universum vorkommen.

Der Vortrag findet im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, statt. Eintrittskarten kosten 7 Euro und sind online unter www.planetarium-bochum.de, über die Ticket-Hotline 0221 / 280214 oder per Mail an info@planetarium-bochum.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Auf Social Media teilen