
14_vhs_Querenburg
Bau der Ruhr-Universität Bochum. Blick von Stiepel auf die Baustelle der Uni, im Vordergrund ein Bauer mit Pferdefuhrwerk, in der Bildmitte das Lottental mit dem Beckmannshof. Datum: 01. Juni 1966 Abbildung nur mit Namensnennung: Stadt Bochum, Presseamt
Die Volkshochschule Bochum (vhs) lädt am Sonntag, 19. Oktober, zu drei geführten Exkursionen ein, bei denen Natur, Geschichte und Stadtentwicklung im Mittelpunkt stehen. Für alle Angebote sind noch Plätze frei.
Von 11.15 bis 15.30 Uhr führt eine 14 Kilometer lange Wanderung über den Harkortberg und entlang des Harkortsees. Die Route bietet weite Ausblicke auf das Ruhrtal und verläuft über Herdecke und das Wasserschloss Werdringen zurück nach Wetter. Der Aufstieg zum Harkortturm erfordert etwas Kondition. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof Wetter an der Ruhr, Bahnhofstraße 19. Das Teilnahmeentgelt beträgt neun Euro (Kursnummer: L20084).
Am Nachmittag können Interessierte zwischen zwei Stadtspaziergängen wählen:
Die Exkursion „Vom Kuhweide zur Augenweide“ widmet sich der Geschichte des Bochumer Stadtparks, einem der ältesten seiner Art im Ruhrgebiet. Von 14 bis 16.15 Uhr erfahren die Teilnehmenden mehr über die Entwicklung des Parks und des angrenzenden Stadtviertels. Treffpunkt ist der Haupteingang des Stadtparks gegenüber dem Kunstmuseum an der Bergstraße. Teilnahmegebühr: sechs Euro, Ermäßigung möglich (Kursnummer: L12014).
Zur gleichen Zeit führt ein historischer Spaziergang durch Querenburg (Kursnummer: L12023) durch die jüngere Stadtgeschichte. Alte Fotos verdeutlichen den Wandel des Stadtteils vom ländlichen Ackerbürgerleben zur modernen Universitätsstadt. Treffpunkt ist die Sparkasse im Uni-Center, Querenburger Höhe 224. Die Teilnahme kostet ebenfalls sechs Euro, ermäßigt weniger.
Anmeldungen sind telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.