Beitrag: Programm „Schwimm Mit!“: Bochum stärkt Schwimmfähigkeit von Grundschulkindern
Aktion „Schwimm mit“

(c) Sebastian Sendlak

Mit dem Programm „Schwimm Mit!“ will die Stadt Bochum erreichen, dass alle Kinder spätestens bis zum Ende der sechsten Klasse sicher schwimmen können. Grundlage ist das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze oder die Niveaustufe 4 des Schwimmpasses NRW, die als Nachweis für sicheres Schwimmen gelten.

Das Projekt wird vom Referat für Sport und Bewegung koordiniert und basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Schwimmvereinen und den WasserWelten Bochum. Ziel ist es, die Zahl sicherer Schwimmerinnen und Schwimmer in Bochum deutlich zu erhöhen.

Eine zentrale Rolle übernehmen derzeit fünf Schwimmassistenzen, die hauptberuflich als Schwimmlehrerinnen und -lehrer tätig sind. Sie unterstützen die Lehrkräfte im Schulschwimmunterricht, fördern Kinder in kleinen Gruppen und begleiten sie individuell auf dem Weg zur Schwimmfähigkeit. „Mit ihrer Erfahrung und spezialisierten Ausbildung im Schwimmenlernen sind sie das Herzstück des Programms“, sagt Jana Neumann, Projektverantwortliche im Referat für Sport und Bewegung.

Auch in den Ferienzeiten sind die Schwimmassistenten im Einsatz. In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Offenen Ganztag und Bochumer Kitas werden zusätzliche Schwimmangebote organisiert.

(c) Sebastian Sendlak

Ein fester Bestandteil des Programms sind die Schwimmkompaktwochen, die sich im Schuljahreskalender etabliert haben. Fünf Tage lang trainieren die Kinder täglich eine Stunde im Wasser – ein Konzept, das sich bewährt hat. Der Fokus liegt auf Schülerinnen und Schülern, deren Wassersicherheit noch ausgebaut werden soll. Jede Bochumer Grund- und Förderschule kann dreimal jährlich an diesen Kompaktwochen teilnehmen.

Aktuell läuft die dritte Kompaktwoche des Jahres im Hallenfreibad Hofstede. Rund 265 Kinder nehmen teil. Insgesamt haben 2025 bereits über 770 Schülerinnen und Schüler von dem Intensivtraining profitiert. Viele von ihnen erreichen dabei das Seepferdchen oder sogar das Bronzeabzeichen.

Die WasserWelten Bochum stellen für das Programm zusätzliche Wasserflächen und Infrastruktur zur Verfügung. Damit können die Kurse in größerem Umfang und höherer Qualität stattfinden. Mit dem Lehrschwimmbecken in Linden, das im kommenden Jahr wieder zur Verfügung steht, wird das Angebot erweitert. In den nächsten Jahren sollen auch die Standorte Höntrop und Hofstede nach Sanierung in das Programm einbezogen werden – bis 2030 soll das Projekt stadtweit ausgebaut sein.

„Schwimm Mit!“ ist Teil der Bochum Strategie und hat sich inzwischen als fester Bestandteil der städtischen Bewegungsförderung etabliert.

Auf Social Media teilen