Beitrag: Biertasting im LWL-Museum Zeche Hannover
WhatsApp Image 2022-04-26 at 21.06.39

Zeche Hannover

Das LWL-Museum Zeche Hannover lädt am 26. September zum Biertasting mit Braumeister Gerd Ruhmann ein. Besucher erwartet eine Zeitreise durch Bierstile aus dem Ruhrgebiet.

Im LWL-Museum Zeche Hannover dreht sich Ende September alles um den Wandel des Bieres. Am Freitag gibt es ein Biertasting mit historischen und modernen Sorten. Am Samstag und Sonntag folgen Führungen durch die Sonderausstellung „Industrie-Insekten“ sowie Vorführungen der historischen Dampffördermaschine.

Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr präsentiert Braumeister Gerd Ruhmann im Lüftergebäude des Museums die Entwicklung des Bieres im Ruhrgebiet. Vom Durstlöscher für Kumpel bis zum Craftbier in Gourmetrestaurants: Besucherinnen und Besucher erleben eine Zeitreise mit Verkostung verschiedener Bierstile. Die Teilnahme kostet 29 Euro, Anmeldung per Mail an biermacherbo@gmail.com oder über die VHS Bochum (Kursnummer L22148).

Geschichten aus der Brauereigeschichte

Ruhmann beleuchtet auch historische Brauerei-Erfolge aus Bochum. So etwa die Laufbahn des fränkischen Migranten Jay Jay Schlegel, der in Preußen eine der größten Brauereien Deutschlands aufbaute. Ebenso wird das Scheitern des Unternehmers Wilhelm Kabeisemann thematisiert, der aus Goldhamme in die USA auswanderte.

Am Samstag, 27. September, gibt es um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Industrie-Insekten“ mit Gebärdendolmetscher. Am Sonntag, 28. September, starten um 12 und 15 Uhr Erlebnisführungen mit der historischen Dampffördermaschine von 1893. Beide Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.

Neben den Sonderausstellungen ist auch die „Zeche Knirps“ geöffnet. Dort können Kinder am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr spielerisch den Alltag unter und über Tage kennenlernen.

Auf Social Media teilen