BVZ
Das Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) Stadtbücherei / Volkshochschule (c) Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation
Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet Ende September zwei neue Kurse an, die sowohl Gesundheit als auch Stadterlebnis in den Mittelpunkt stellen.
Wirbelsäulengymnastik und Prävention
Am Dienstag, 24. September, beginnt der Kurs „Wirbelsäulengymnastik und Prävention“ (Kursnummer: L86630). An elf Terminen, jeweils mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr, trainieren die Teilnehmenden in der Turnhalle an der Höntroper Straße 71. Ziel ist es, mit gezielten Übungen die Rückenmuskulatur zu stärken und Beschwerden vorzubeugen. Ergänzend gibt es Tipps für ein rückenschonendes Verhalten im Alltag.
Mitgebracht werden sollten eine Matte, ein Handtuch, saubere Hallensportschuhe und Wasser. Der Kurs kostet 70,40 Euro, eine Ermäßigung ist möglich. Personen mit massiven Wirbelsäulenleiden oder akuten Beschwerden wird empfohlen, vor Beginn ärztlichen Rat einzuholen. Anmeldung unter 0234 910-1555 oder online unter vhs.bochum.de.
Quartiersspaziergang durch Goldhamme
Am Freitag, 26. September, lädt die vhs in Kooperation mit „Fuss e. V.“ zu einer Exkursion durch den Stadtteil Goldhamme ein (Kursnummer: L23049). Treffpunkt ist um 16.30 Uhr der Stadtteiletreff „Alte Post“ an der Normannenstraße 34. Die Teilnahme kostet sechs Euro, auch hier ist eine Ermäßigung möglich.
Die Teilnehmenden entdecken bei dem zweistündigen Spaziergang städtebauliche Projekte und soziale Initiativen, die das Quartier lebenswerter machen. Dazu gehören eine gestaltete Hauswand, ein Gemeinschaftsgarten und eine Eisdiele. Im Austausch geht es auch darum, wie Straßenräume lebendig und menschenfreundlich gestaltet werden können.
Die vhs hebt hervor, dass zu Fuß unterwegs sein nicht nur Bewegung bedeutet, sondern auch einen neuen Blick auf Architektur, Geschäfte, Grünflächen und Begegnungen ermöglicht.
Anmeldungen sind ebenfalls unter 0234 910-1555 oder über vhs.bochum.de möglich.