Beitrag: Bochumer Orgelpunkte 2025 starten im Herbst
IMG_7622

Audi-Max Ruhr Universität Bochum

Mit zwölf Konzerten in Bochum und Westfalen laden die Bochumer Orgelpunkte vom 27. September bis 8. Dezember 2025 zu einem Festival der Orgelmusik ein. Internationale Organistinnen und Organisten treten an bedeutenden Instrumenten in Bochum, Witten, Hattingen, Hamm und Cappenberg auf.

Das Eröffnungskonzert findet erstmals in der Propsteikirche St. Gertrud von Brabant in Bochum-Wattenscheid statt. Am Samstag, 27. September, spielt dort ab 19.15 Uhr Friedhelm Flamme an der Sauer-Orgel.

Das Festival zeigt die Vielfalt der Orgelmusik von klassisch bis zeitgenössisch. Besondere Programmpunkte sind Konzerte zu Wilhelm Middelschulte, den Musikerfreunden Brahms und Dvořák sowie ein Abend mit Werken Richard Wagners. Der estnische Komponist Arvo Pärt wird zu seinem 90. Geburtstag mit einem eigenen Konzert gewürdigt.

Zu den Gästen gehören Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Italien, Spanien, Belgien, Estland, der Schweiz und Israel. Ein Höhepunkt ist das Gedenkkonzert am 10. November im Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bei dem die Geigerin Hagit Halaf gemeinsam mit Festivalleiter Arno Hartmann Werke jüdischer Komponisten aufführt.

Die Bochumer Orgelpunkte sind eine Kooperation mit dem Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum. Unterstützt wird das Festival durch die LWL-Kulturstiftung, das Kulturbüro Bochum und den Freundeskreis zur Förderung der Orgel- und Kammermusik e.V.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind online unter www.orgel-punkte.de verfügbar.

Auf Social Media teilen