Beitrag: Internationaler Familiennachmittag in der Zentralbücherei Bochum
17_Stadtbücherei Familiennachmittag

Am Mittwoch, 24. September, lädt die Stadtbücherei Bochum von 15 bis 18 Uhr zum dritten Internationalen Familiennachmittag (IntFaNa) ein. Die Veranstaltung findet in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum am Gustav-Heinemann-Platz 2–6 statt. Der Eintritt ist frei.

Das Programm richtet sich an Kinder, Eltern und Interessierte. Im Untergeschoss gibt es zweisprachige Bilderbuchkino-Lesungen zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“, ein Film-Screening zum RuhrKunstMuseen-Projekt „Steck mal in meiner Haut“ sowie einen Kreativ- und Spieletisch.

Im Erdgeschoss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein „sevengardens-Labor“, in dem Kinder Farben aus Pflanzen herstellen können. Auch Experimente rund um das Thema Weltraum stehen auf dem Plan. Ein weiterer Stand informiert über das geplante Haus des Wissens, das künftig Zentralbücherei, Volkshochschule und UniverCity e. V. vereinen soll.

Im Obergeschoss läuft parallel der Japan/Manga-Treff im Rahmen der „MANGA WEEK 2025“. Hier stehen Informationen zur japanischen Kultur sowie zur Partnerschaft zwischen Bochum und der Stadt Tsukuba im Mittelpunkt.

Der IntFaNa ist Teil der Interkulturellen Woche, die vom 21. bis 28. September stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtbücherei Bochum und dem Kommunalen Integrationszentrum Bochum in Kooperation mit weiteren Partnern. Sie ist außerdem eingebunden in die Kampagne „Bochum demokratisch“ sowie das Jahresprogramm des Hauses des Wissens.

Weitere Informationen gibt es online unter stadtbuecherei.bochum.de.

Auf Social Media teilen