
Schulwegsicherung Geschwindigkeitsmessung
Geschwindigkeitsmessung
Das Polizeipräsidium Bochum nimmt am Donnerstag, 18. September, am europaweiten „Tag ohne Verkehrstote“ teil. Ziel ist es, die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle zu senken. 2024 verloren in Bochum, Herne und Witten neun Menschen ihr Leben im Straßenverkehr.
Die Polizei kündigt an, an diesem Tag verstärkt zu kontrollieren. Im Fokus stehen Geschwindigkeitsverstöße, die Einhaltung der Gurtpflicht sowie die Ablenkung durch Handys am Steuer. Auch der technische Zustand von Fahrzeugen wird überprüft. Verstöße sollen konsequent geahndet werden.
Die Polizei erinnert daran, dass einfache Regeln zu mehr Sicherheit beitragen: Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahren und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.
Unfall auf der Königsallee: Fußgängerin schwer verletzt
Bereits am Montag, 15. September, ereignete sich in Bochum ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 7 Uhr erfasste ein 26-jähriger Autofahrer beim Linksabbiegen an der Kreuzung Königsallee/Berneckerstraße eine 27-jährige Fußgängerin. Die Frau wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo sie stationär behandelt wird. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.
Autofahrer flüchtet vor Kontrolle in Witten
Ebenfalls am 15. September entzog sich ein 33-Jähriger in Witten einer Verkehrskontrolle. Gegen 20.20 Uhr beschleunigte er am Kohlensiepen sein Auto auf bis zu 140 km/h, missachtete rote Ampeln und fuhr weiter in Richtung Wetterstraße. Kurz darauf konnte er gestoppt werden.
Dem Fahrer wurde der Führerschein entzogen, sein Fahrzeug sichergestellt. Zudem gab er an, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Eine Blutprobe wurde entnommen. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren von Raserei und Drogen am Steuer. Wer sich Kontrollen entzieht, riskiert schwere Unfälle und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
