Beitrag: Krankenstand in Bochum: Atemwegserkrankungen weiter häufigste Ursache
Der Anteil der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Atemwegserkrankungen an allen AU-Fällen lag im ersten Halbjahr 2025 in Bochum bei 28,7 Prozent und so mit weitem Abstand an erster Stelle. Foto: AOK/colourbox/hfr.

Der Krankenstand in Bochum bleibt im ersten Halbjahr 2025 hoch. Nach Angaben des aktuellen Gesundheitsberichts der AOK NordWest lag er bei 7,2 Prozent. Damit liegt der Wert nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 7,3 Prozent.

Die rund 32.200 bei der AOK NordWest versicherten Beschäftigten fehlten im Durchschnitt an 13,1 Tagen. Im ersten Halbjahr 2024 waren es 13,3 Tage. Den höchsten Krankenstand gab es im Februar mit 9,1 Prozent.

Hauptursache für Arbeitsunfähigkeiten waren erneut Atemwegserkrankungen. Sie machten 28,7 Prozent aller Krankmeldungen aus. Auf den weiteren Plätzen folgten Muskel- und Skeletterkrankungen mit 13,5 Prozent, Verdauungserkrankungen mit 7,5 Prozent sowie psychische Erkrankungen mit 4,9 Prozent. Die durchschnittliche Dauer einer Krankschreibung lag bei 10,1 Tagen.

Im Branchenvergleich verzeichnete die öffentliche Verwaltung einschließlich Sozialversicherung mit 9,5 Prozent den höchsten Krankenstand. Am niedrigsten lag er in der Land- und Forstwirtschaft mit 3,7 Prozent.

Die AOK NordWest verweist auf ihre Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Unternehmen sollen damit unterstützt werden, die Gesundheit der Beschäftigten zu stärken und Krankheitszeiten zu verringern.

Auf Social Media teilen