SES_SPOJUG20240907-34
ADAC Rettungshubschrauber
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum ist mit dem erstmals vergebenen Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Beste Mitarbeiterbeteiligung“ überzeugte die Klinik mit dem Ideenwettbewerb „BGreen – Klimaschutz ist Teamsache“, bei dem Beschäftigte Vorschläge für einen nachhaltigeren Klinikbetrieb einbringen konnten.
Die Preisverleihung fand in Bonn statt. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur sowie KGNW-Vizepräsident Sascha Klein übergaben die Auszeichnungen an die drei Gewinnerhäuser: das Marien-Hospital Lüdinghausen, das Bergmannsheil Bochum und das Luisenhospital Aachen.
Ministerin Neubaur hob die Bedeutung der Kliniken hervor: „Auf unsere Krankenhäuser ist Verlass. Viele setzen sich aktiv für mehr Klimaschutz ein – das senkt nicht nu15osten, sondern trägt auch zum Weg in eine klimaneutrale Zukunft bei. Der Klimaschutzpreis macht die engagierten Menschen sichtbar, die solche Projekte mit Vorbildcharakter erst möglich machen.“
Auch KGNW-Vizepräsident Klein betonte die Signalwirkung: „Wir heben drei Projekte hervor, die mit begrenzten Mitteln besonders wirksame Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt haben. Sie stehen beispielhaft für zahlreiche Initiativen, die in den vergangenen Jahren in NRW-Krankenhäusern gestartet wurden.“
Insgesamt wurden drei Kategorien ausgezeichnet:
-
Größte CO₂-Einsparung je Bett (7.000 Euro): Marien-Hospital Lüdinghausen für Energieoptimierungen im OP-Bereich.
-
Beste Mitarbeiterbeteiligung (5.000 Euro): Bergmannsheil Bochum mit „BGreen – Klimaschutz ist Teamsache“.
-
Beste Übertragbarkeit (5.000 Euro): Luisenhospital Aachen mit dem Projekt „No Risk – no glove“, das Handschuhe in nichtsterilen Bereichen reduziert.
Der Preis ist Teil der Initiative Klimaneutrales Krankenhaus, die 2022 gestartet wurde. Er soll zeigen, wie nachhaltige Maßnahmen im Klinikalltag umgesetzt werden können – und Anreize für weitere Projekte geben.