Beitrag: VHS lädt zu zwei Rundgängen durch Bochumer Stadtgeschichte ein
3_Stadtarchiv_Zwangsarbeiterlager

Archivmaterial der Stadt Bochum. Keine öffentliche Verwendung erlaubt ohne Rücksprache. Abbildung nur mit Namensnennung und Übersendung eines Belegexemplar. Namensnennung: Stadt Bochum, Bildarchiv Weitere Infos: Bildtechnik@bochum.de

Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet am Sonntag, 14. September, zwei thematische Stadtführungen an. Für beide Angebote sind noch Plätze frei.

Von 11 bis 13.15 Uhr findet ein Frauenstadtrundgang in Kooperation mit dem Frauenarchiv „ausZeiten“ statt. Dabei werden historische Persönlichkeiten wie die Anwältin Nora Platiel, die Politikerin Ottilie Schoenewald oder die Pastorin Ursula Schafmeister vorgestellt. Treffpunkt ist an der Glocke auf dem Rathausvorplatz am Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro, ermäßigte Tickets sind erhältlich.

Am Nachmittag, von 14 bis 15.30 Uhr, steht ein Rundgang über das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers an der Bergener Straße 116a–i auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit dem „Gedenkort Bochum-Bergen“, dem „Bochumer Bündnis gegen Rechts“ und dem Stadtarchiv wird dort die Geschichte der Zwangsarbeit im NS-System vermittelt. Der Treffpunkt ist an der Infotafel Bergener Straße 116c. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen sind telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder online über vhs.bochum.de möglich.

Auf Social Media teilen