
Schauspielhaus Bochum
(c) Sebastian Sendlak
Das Schauspielhaus Bochum lädt am 14. September zum großen Theaterfest ein. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt.
Mit einem großen Theaterfest eröffnet das Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 14. September, die neue Spielzeit. In der Zeit von 11 bis 19 Uhr können Besucher das gesamte Haus erkunden, an Führungen teilnehmen und ein abwechslungsreiches Bühnen- und Mitmachprogramm erleben. Der Eintritt ist frei, einige Programmpunkte erfordern kostenlose Tickets.
Frühstück zum Auftakt
Traditionell beginnt das Theaterfest mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Hans-Schalla-Platz. Gäste bringen Brötchen und Aufschnitt selbst mit, das Schauspielhaus sorgt für Kaffee und Tee. Die gemütliche Runde ist jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt und stimmt auf das vielfältige Tagesprogramm ein. Früh da sein lohnt sich, um die besten Plätze zu bekommen.
Nach dem Frühstück öffnen sich alle Türen des Hauses. Besucher*innen können nicht nur die Bühnen, sondern auch sonst unzugängliche Orte erkunden. Mehrere Führungen geben Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen. Technikbegeisterte kommen bei der neuen Show „Das Erwachen der Zeche“ im Großen Haus auf ihre Kosten, die zweimal am Tag gezeigt wird.
Begegnungen mit dem Ensemble
Ein Höhepunkt ist der Speed-Talk mit den Schauspielerinnen. Im Drei-Minuten-Takt können Gäste Fragen stellen und ins Gespräch kommen. Zudem lädt Radio-Bochum-Moderatorin Danni Rösner auf das „Grüne Kanapee“ zu Gesprächen mit Ensemblemitgliedern und Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Theaterbereichen. So erhalten Besucher*innen persönliche Einblicke in die Arbeit am Schauspielhaus.
Programm für Kinder und Familien
Das Fest richtet sich ausdrücklich auch an Kinder und Jugendliche. In einem DJ-Workshop können sie das Auflegen von Platten lernen. Außerdem gibt es Fotogelegenheiten mit Robin Hood, der Hauptfigur des diesjährigen Familienstücks, sowie Kindervorstellungen wie „Erwin mit der Tröte“. Damit wird das Theaterfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Für Speisen und Getränke sorgen neben der Theatergastronomie mehrere Ehrenfelder Restaurants und Cafés wie Pasta Di Vita, Dooby’s Vegan Streetfood, I AM LOVE und Fräulein Coffea. Ab 17.30 Uhr lädt DJ Jan Mooren auf dem Theatervorplatz zum Tanz ein. Damit klingt der Tag in entspannter Atmosphäre aus.
