Beitrag: Berufsinformationsmesse Ruhr 2025 im RuhrCongress gut besucht
Berufsinformationsmesse 2025 (BIM)

(c) Sebastian Sendlak

Im RuhrCongress Bochum fand am Mittwoch, 10. September, die Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) statt. Die Veranstaltung der Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) richtete sich an Schülerinnen und Schüler, die sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren wollten.

Von 8 bis 17 Uhr präsentierten 82 Stände mit 90 Ausstellern ihre Angebote. Vertreten waren unter anderem die Stadt Bochum mit ihren städtischen Unternehmen, die Hochschule für Gesundheit sowie zahlreiche Betriebe aus Handwerk, Industrie, Handel und Verwaltung. Unternehmen wie Dachser, dm, ThyssenKrupp, Ostermann und LUEG nutzten die Messe, um ihre Ausbildungswege vorzustellen.

Rund 5.000 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren. Ein zentrales Element war dabei der Berufsparcours. Hier konnten Jugendliche verschiedene Tätigkeiten praktisch ausprobieren. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern konkrete Eindrücke vom Berufsalltag zu vermitteln.

« von 2 »

(c) Sebastian Sendlak

Die Polizei informierte über die Voraussetzungen für den Polizeidienst und stellte unterschiedliche Einsatzbereiche vor. Fragen nach Arbeitsalltag, Ausbildungsweg und Karrierechancen standen im Mittelpunkt der Gespräche mit den Personalwerbern Nicole Schüttauf und Ramon Klos.

Zum offiziellen Rundgang begrüßte die Messe unter anderem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie Andreas Kuchajda von der BoVG. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung verschafften sich dabei einen Überblick über die Angebote.

Mit der BIM will die BoVG jungen Menschen Orientierung geben und zugleich dem Fachkräftemangel in der Region entgegenwirken. Die Resonanz von Schulen, Unternehmen und Institutionen fiel positiv aus.

Weitere Informationen zur Messe und den beteiligten Ausstellern sind unter https://bim-was-geht.de abrufbar.

Auf Social Media teilen