
Stadtarchiv_1
Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ im Stadtarchiv Bochum stellt im September den „Sheffield Bochum Youth Exchange“ vor. Besucherinnen und Besucher können das Dokument und begleitende Objekte in den Räumen an der Wittener Straße 47 besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Jugendaustausch als Friedensprojekt
Bereits in den frühen 1950er Jahren begann der Austausch zwischen Bochum und Sheffield. Ziel war es, Frieden und Freundschaft zwischen den beiden Städten zu fördern und Jugendliche in einem europäischen Denken aufwachsen zu lassen. Die Initiative entstand teilweise auf britische Initiative hin, nachdem Sheffielderinnen und Sheffielder während der Nachkriegszeit die Bochumer Bevölkerung unterstützt hatten.10
Vom 6. bis 14. Oktober 1950 besuchte erstmals eine Delegation aus Sheffield Bochum. Im Sommer 1951 folgte der Besuch englischer Jugendlicher in Bochum, im Herbst reisten Bochumer Jugendliche nach Sheffield. Diese regelmäßigen Begegnungen legten den Grundstein für einen langjährigen kulturellen Austausch, der bis heute besteht.
Nachhaltige Freundschaft zwischen den Städten
Auch nach dem Wandel von Kohle- und Stahlindustrie hin zu Wissenschaftsstandorten haben Bochum und Sheffield ihre Partnerschaft bewahrt. Die ausgestellte Holzskulptur erinnert an den Beginn dieser Städtepartnerschaft und an die jungen Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für ein neues europäisches Miteinander legten.
Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.bochum.de/stadtarchiv.
