
Programmheft_Faire Woche 2025_Bochum-1
Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ lädt die Stadt Bochum vom 12. bis 26. September zur „Fairen Woche“ ein. Ziel ist es, die Bedeutung des fairen Handels sichtbar zu machen und das Engagement für globale Gerechtigkeit zu fördern.
Auftakt auf dem Wochenmarkt
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, 12. September, von 9 bis 13 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz statt. Besucherinnen und Besucher können faire Lebensmittel probieren, an Mitmachaktionen teilnehmen und Workshops besuchen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch unterzeichnet während der Veranstaltung die „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“.
Neben Verkostungen bietet die Faire Woche kreative Workshops, ein Bilderbuchkino für Kinder und begleitete Kaffee-Verkostungen. Die Veranstalter setzen auf Mitmachen und informieren über Möglichkeiten, den Alltag fair und nachhaltig zu gestalten. Das vollständige Programm ist online unter www.bochum.de/fairtrade-stadt verfügbar.
Städtepartnerschaft im Fokus
In diesem Jahr steht die Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Nordhausen im Mittelpunkt. Luisa Braun-Yildirim von der Bochumer Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit betont: „Gemeinsam engagieren wir uns für globale Gerechtigkeit und zeigen, wie Kommunen durch Zusammenarbeit Verantwortung übernehmen können.“ In beiden Städten werden Banner und Flaggen zur Sichtbarmachung der Aktion gehisst.
Die Faire Woche ist bundesweit die größte Aktionswoche zum fairen Handel und wird unter anderem von Fairtrade Deutschland, dem Forum Fairer Handel e.V. und dem Weltladen-Dachverband koordiniert.
