
Einbürgerungsfeier 2025
Bochum, 03.09.2025 – Einbürgerungsfeier im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Zehn Neubürgerinnen und Neubürger erhielten ihre Urkunden und legten gemeinsam das Treueversprechen ab. Insgesamt waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Integrationsarbeit vor Ort, um die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger willkommen zu heißen. +++ Foto: Dennis Yenmez/Stadt Bochum +++
Rund 2.300 Menschen haben in diesem Jahr bereits die deutsche Staatsbürgerschaft in Bochum erhalten. Am Mittwoch, 3. September, begrüßte die Stadt einige von ihnen im Anneliese-Brost-Musikforum mit einem feierlichen Empfang.
Eingeladen waren die jeweils jüngsten und ältesten Neubürgerinnen und Neubürger aus 26 Herkunftsländern. Sie kamen unter anderem aus Äthiopien, Iran, Kolumbien und den USA. Damit waren auf der Feier Menschen von allen Kontinenten außer Australien vertreten.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch nahm zehn Anwesenden persönlich das Treueversprechen ab und überreichte ihnen ihre Einbürgerungsurkunden. In seiner Rede hob er die Bedeutung der Vielfalt für die Stadt hervor und rief die neuen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich einzubringen und ihr Wahlrecht zu nutzen.
Die Stadt Bochum hat das Team der Einbürgerungsstelle auf 23 Mitarbeitende vergrößert und bietet Anträge inzwischen auch online an. Diese Maßnahmen sowie die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts haben zu einer steigenden Zahl von Verfahren geführt. Bis Anfang August 2025 wurden bereits 2.292 Menschen eingebürgert. Im gesamten Vorjahr waren es 2.810.
